Pflichten des Arbeitgebers Als Hauptpflichten des Arbeitgebers bei einem Arbeitsverhältnis mit einem Arbeitnehmer gelten ... Die Verletzung der dem Arbeitgeber obliegenden Pflichten berechtigen den Arbeitnehmer - je nach Art und Schwere eines Verstoßes - zur Zurückhaltung sei...
Pflichten des Auftragnehmers Für die Ausführung der Bauleistungen gemäß Vertrag ist der Auftragnehmer verantwortlich. Seine Pflichten umfassen ... Hinsichtlich der zu sichernden Ordnung auf der Baustelle ist inhaltlich nach den Pflichten des Auftraggebers nach § 4 Abs. 1, Nr. 1...
Geldleistungen an Arbeitnehmer Als Geldleistungen gelten allgemein Einnahmen von Gütern, die in Geld oder Geldeswert bestehen und einem Steuerpflichtigen im Rahmen seiner Einkünfte zufließen. Ergänzend wurde in § 8 Abs. 1 Satz 2 im Einkommensteuergesetz (EStG) bestimmt, dass „auch...
Sachzuwendungen an Arbeitnehmer Als Sachzuwendungen bzw. Sachbezüge gelten alle nicht in Geld bestehenden Einnahmen aus einem Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers, die „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“ vom Arbeitgeber gewährt werden und keine Entgeltumwandlung darste...
Sonderzahlungen an Arbeitnehmer Wer freut sich nicht über extra Geld? Worauf Sie bei Prämien und anderen Sonderzahlungen im Baugewerbe achten sollten, ist hier zusammengefasst. Sonderzahlungen im Bau sind zusätzliche Zahlungen, die Arbeitgeber über die vereinbarte Vergütung hinaus ...
Mitführungspflichten durch Arbeitnehmer Für alle Beschäftigten ( gewerbliche Arbeitnehmer , Angestellte und Poliere ) im Bauunternehmen besteht nach § 2a Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG vom 23.7.2004) die Pflicht, ein Personaldokument mitzuführen. Dafür kommen in Frage der Per...
Neues Lieferkettengesetz: So wirkt es sich auf kleinere Unternehmen aus Ab sofort gilt das Lieferkettengesetz in Deutschland. Große Unternehmen müssen künftig Menschenrechte und Umweltschutzvorgaben entlang globaler Lieferketten einhalten. Doch auch kleine und mittlere Bau-Firmen sind von den neuen Regelungen betroffen. ... 13.01.2023
Aktualisierte Musterberechnungen 2022 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten Zum Stand Juli 2022 wurden die exemplarischen Musterberechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten zum Bauhauptgewerbe für die Tarifgebiete West- und Ostdeutschland aktualisiert... 08.08.2022
Musterberechnungen zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2023 Für die Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer leiten sich die durchschnittlichen Zuschlagssätze 2023 nach Tarifgebieten ab. ... 21.04.2023