Baustoff / Werkstoff / Produkt

Phenolharz-Hartschaum

Phenolharz-Hartschaum wird aus Phenolharz (Kunstharz, Phenol-Formaldehyd-Harz) hergestellt, das wiederum aus fossilen Rohstoffen wie Erdgas, Erdöl und Kohle gewonnen wird. Die Phenolharze werden mit verschiedenen Technologien z. T. unter Wärmezufuhr durch Zugabe eines Treibmittels (Pentan) und eines Härters aufgeschäumt. Der so entstehende, vorwiegend geschlossenzellige harte Schaumstoff verfügt über eine Wärmeleitfähigkeit λ ≈ 0,022 W/(m•K).
Phenolharz-Hartschaum kommt meist in Glasvlies kaschierten (dient der Fixierung) Platten als Wärmedämmstoff zum Einsatz. Die Platten werden zur Dämmung zwischen zweischaligen Wänden (Kerndämmung), als Flachdachdämmung, Steildachdämmung (Zwischensparrendämmung) Dämmung in Schalungen, als Fußbodendämmung (z. B. Dämmung der obersten Geschossdecke oder Kellerdeckendämmung) und beim Erstellen von Mehrschicht-Wandtafeln (Betonfertigteile) verwendet.
Die Eigenschaften von Phenolharzschaum-Dämmung sind normiert und behandeln z. B. die Dauerhaftigkeit des Wärmedurchlasswiderstandes und der Wärmeleitfähigkeit unter Einfluss von Alterung sowie die Anforderungen an die Maße, Kantenprofile und das Brandverhalten.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Phenolharz-Hartschaum

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
24,38 €/m2
mittel
25,59 €/m2
bis
27,07 €/m2
Zeitansatz: 0,087 h/m2 (5 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Wittmund
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Phenolharz-Hartschaum"

DIN-Norm
Ausgabe 2021-11
Diese Norm legt anwendungsbezogene Anforderungen an werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe für Gebäude nach DIN EN 13162, DIN EN 13163, DIN EN 13164, DIN EN 13165, DIN EN 13166, DIN EN 13167, DIN EN 13168, DIN EN 13169, DIN EN 13170, DIN EN 13171, D...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-05
Diese Norm gilt für Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der Technischen Gebäudeausrüstung. Das sind Produktions- und Verteilungsanlagen, z. B. Apparate, Behälter, Kolonnen, Tanks, Dampferzeuger, Rohrleitungen, Heizungs...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Phenolharz-Hartschaum"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Kerndämmung für 2-schalige Außenwand, aus Polystyrol-Hartschaum, EPS DIN EN 13163, einlagig, als Platte, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit max. 0,035 W/(mK), Nennwert der Wärmeleitfähigkeit max. 0,034 W/(mK), Baustoffklasse DIN 4102-1 B1 (schwere...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Phenolharz-Hartschaumplatte
Einsatzgebiete von Phenolharz-Hartschauplatten Phenolharz-Hartschaumplatten (auch Resol-Hartschaumplatten genannt) zählen zu den Wärmedämmstoffen. Sie kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, wie z. B. zur Dämmung zwischen zweischaligen Wänden (Kerndä...
Dämmstoff
Funktion von Dämmstoffen Dämmstoffe dienen der besseren Isolierung des Hauses gegen Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenbereich, also der Wärmedämmung aber auch der Schalldämmung.Wo und wie Wärmedämmung ausgeführt wird Bei der Wärmedämmun...
Estricharbeiten
Estricharbeiten beschäftigen sich mit dem Herstellen der verschiedenen Estricharten.Beim Einbringen von Estrich ist zuerst der Untergrund vorzubereiten. Es fallen Arbeiten wie Reinigen, Abdichten, Auftragen von Voranstrichen oder Einbringen von Tren...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere