Leistungsverzeichnis / Leistungsbeschreibung

Raumbuch

Das Raumbuch soll der Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm (LP) als Bauwerksbeschreibung dienen. Angegeben werden im Raumbuch beispielsweise die:
  • allgemeinen Merkmale der einzelnen Räume im Bauwerk mit Abmessungen und vorgesehenen Nutzungen,
  • Ausbauelemente und Gestaltungen,
  • bautechnischen Ausstattungen,
  • vorzusehenden Einbauten und Geräte.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Funktional-Ausschreibung

LV, Mengen, Kosten einfach aus JPG, PDF…
LV, Mengen, Kosten einfach aus JPG, PDF…
Bild: © f:data GmbH
Bei funktionalen Ausschreibungen oder Leistungsbeschreibungen mit Leistungsprogramm schultert der Bauunternehmer zusätzliche Risiken der Fehlkalkulation allein. Mit DBD-KostenKalkül schützen Sie sich vor vergessenen Leistungen oder falsch eingeschätzten Kosten. Grundrisse als JPG oder PDF genügen, um daraus komplette LV mit Mengen und Preisen zu bekommen.
Informationen und kostenlose Demo »

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Raumbuch"

VDI-Richtlinie
Ausgabe 2022-09
Diese Richtlinie gibt die hygienerelevanten Anforderungen an eine Trinkwasser-Installation wieder. Sie hat nicht den Anspruch, das bestehende technische Regelwerk zu ersetzen, sondern ergänzt es gegebenenfalls um weitere hygienische Aspekte....
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
VDI-Richtlinie
Ausgabe 2018-08
Diese Richtlinie gilt für das Betreiben und Instandhalten von hydraulisch betriebenen heiztechnischen Anlagen (Warmwasserheizungen) und Geräten (zentral und dezentral) in allen Wohn- und Nichtwohngebäuden. Kälteanlagen werden nicht betrachtet. ...
- VDI-Richtlinie im Originaltext -
VDI-Richtlinie
Ausgabe 2020-05
Diese Richtlinie gilt für alle Trinkwasser-Installationen und richtet sich, in Ergänzung zu DIN EN 806-5, an Betreiber und deren Erfüllungsgehilfen (z. B. Vertragsinstallationsunternehmen, FM-Dienstleister), insbesondere Unternehmer und sonstige Inha...
- VDI-Richtlinie im Originaltext -

Verwandte Fachbegriffe

Entwurfsplanung
Die Entwurfsplanung entspricht der Leistungsphase 3 in der HOAI (seit 17. Juli 2013 in Kraft). Sie wird auch als System- und Integrationsplanung bezeichnet und umfasst bei der Objektplanung beispielsweise für das Leistungsbild nach HOAI „Gebäude u...
Elementmethode
Die Elementmethode bietet eine Möglichkeit zur Aufbereitung einer Kostenschätzung und/oder Kostenberechnung auf Grundlage der DIN 276 – Kosten im Bauwesen (Ausgabe Dezember 2018). Kostenschätzung und -berechnung sind Grundleistungen des Bauplane...
Kostenberechnung nach DIN 276
Heranzuziehende Ausgaben Die Kostenberechnung ist eine Grundleistung des Bauplaners in der Leistungsphase 3 nach der HOAI (2021). Die DIN 276 - Kosten im Bauwesen liegt als neu bearbeitete Fassung der Ausgabe Dezember 2018 als Zusammenfassung der...
Ausführungsplanung
Die Ausführungsplanung entspricht der Leistungsphase 5 in der HOAI.Folgende Tätigkeiten sind beispielsweise bei der Objektplanung für Gebäude als Grundleistungen nach HOAI mit Aussage in der Anlage 10 im Leistungsbild „Gebäude und Innenräume“ durch...
Vergabevorbereitung
Die Vorbereitung der Vergabe ist Inhalt der Leistungsphase 6 der HOAI. Für die einzelnen Leistungsbilder sind die auszuführenden Aufgaben und Leistungen in Anlagen in der HOAI 2013 aufgeführt, so für Gebäude und raumbildende Ausbauten sowie Freianla...
Besondere Leistungen nach HOAI
Im Rahmen von Leistungen zur Bauplanung können "Besondere Leistungen" nach den Aussagen in § 3 Abs. 3 in der HOAI neben Grundleistungen nach HOAI vereinbart werden. Sie werden in der HOAI in den Anlagen differenziert für die einzelnen Leistungsb...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere