Leistungsbeschreibung im Straßenbau Für die Leistungsbeschreibung im Straßen- und Brückenbau werden ergänzend zu § 7 im Abschnitt 1 sowie § 7 EU im Abschnitt 2 zu EU-weiten Ausschreibungen in der VOB/A spezielle Regelungen im "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen i...
Leistungsbeschreibung zu Bauabfällen Bauabfälle, die als Bau- und Abbruchabfälle und/oder Baustellenabfälle bei der Bauausführung auftreten können, sollten bereits bei der Ausschreibung und Vergabe einer Baumaßnahme im Rahmen der Bauplanung beachtet werden. Zu prüfen und zu bestimmen wä...
Grundsätze zur Leistungsbeschreibung Die Grundsätze zur Leistungsbeschreibung werden als Anforderungen zu nationalen Ausschreibungen im Unterschwellenbereich in § 7 im Abschnitt 1 (analog zu EU-weiten Ausschreibungen in § 7 EU im Abschnitt 2 sowie zu verteidigungs- und sicherheitsspezif...
Funktionale Leistungsbeschreibung Die funktionale Leistungsbeschreibung ist in der Baupraxis allgemein eine synonyme Bezeichnung für eine Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm nach § 7 c in Abschnitt 1 (Basisparagrafen) der VOB Teil A sowie analog in § 7 c EU im Abschnitt 2 für...
Leistungsbeschreibung bei Zeitvertragsarbeiten Bestandteil einer Rahmenvereinbarung-Bauunterhalt ist eine Leistungsbeschreibung in Form eines Leistungsverzeichnisses (LV). Leistungsgegenstand sind regelmäßig wiederkehrende Bauunterhaltungsmaßnahmen (BU), die auch allgemein noch als Zeitvertragsa...
Gerüste Die Regeln für die Leistungsbeschreibung von Gerüstarbeiten sowie die Abrechnung bzw. das Aufmaß von Gerüsten unterscheiden nach DIN 18451 – Gerüstarbeiten (Ausgabe September 2016) – in der VOB Teil C Gerüste unter Tz. 5 - Abrechnung - nach: Standger...
Seminarbericht: Baukostenberechnung und Leistungsbeschreibung mit BIM 01.11.2016 Alle reden von BIM und von den Möglichkeiten, die in dieser Arbeitsweise, diesem Prozess liegen. Aber wo sind die Vorteile von BIM heute schon greifbar? Wo zeigt sich der Vorsprung gegenüber den jetzigen Methoden? Zum Beispiel beim direkten Weg vom g...
Kostenermittlung und Leistungsbeschreibung direkt in ARCHICAD 01.06.2019 Die Frage, ob BIM kommt oder nicht, stellt sich schon seit längerem nicht mehr. Die Frage ist eher, wie wird BIM umgesetzt und welchen Nutzen hat das modellbasierte Arbeiten für den gesamten Planungs- und Bauprozess. In diesem Kontext setzt sich die...
STLB-Bau jetzt Stand 2018-10 anzuwenden 02.01.2019 Das Textsystem STLB-Bau wird nun in der aktuellen Version 2018-10 zur Anwendung eingeführt. (Anm. d. Red.: Der bevorstehende Erlass des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat lag zum Redaktionsschluss noch nicht vor). Unter anderem neu is...