Arten der Nutzungskostenermittlung Nutzungskosten für Gebäude und bauliche Anlage umfassen allgemein die entstehenden Kosten während der Nutzungsdauer ab Fertigstellung bzw. Inbetriebnahme bis zum Beginn der Beseitigung bzw. des Abbruchs. Welche Nutzungskostengruppen dabei im Einze...
Bewirtschaftungskosten Bewirtschaftungskosten umfassen Aufwendungen für die laufende Unterhaltung einer Immobilie und sind Teil des Rohertrags . Im Einzelnen sind zugehörig ... Für Gebäude im Wohnungsbau werden spezielle Aussagen zu den Bewirtschaftungskosten in § 24 i...
Bauentwurf Ein Bauentwurf umfasst: ... Die Erarbeitung des Bauentwurfs erfolgt von einem Entwurfsverfasser , synonym auch als Planer oder Planverfasser genannt. Im Allgemeinen ist es ein Architekt , ein Bauingenieur oder ein Ingenieurbüro, ggf. auch die staa...
Besondere Leistungen nach HOAI Im Rahmen von Leistungen zur Bauplanung können "Besondere Leistungen" nach den Aussagen in § 3 Abs. 3 in der HOAI neben Grundleistungen nach HOAI vereinbart werden. Sie werden in der HOAI in den Anlagen differenziert für die einzelnen Leistung...
Leistungsphasen nach HOAI Leistungsphasen kennzeichnen die einzelnen Leistungsbilder nach HOAI im Rahmen der Bauplanung . Sie werden in der aktualisierten HOAI 2021 (heranzuziehen seit 1. Januar 2021) mit folgender Gliederung beschrieben: ... Innerhalb der Flächenplanu...
Kosten im Bauwesen Kosten im Bauwesen sind Aufwendungen für „Güter, Leistungen, Steuern und Abgaben, die mit der Vorbereitung, Planung und Ausführung von Bauprojekten verbunden sind“. ...
Vergütung von Änderungsleistungen des Architekten nach der „neuen“ HOAI Wie die Vergütung der Änderungsleistungen des Architekten nach der neuen HOAI-Verordnung für Verträge ab 01.01.2021 bei unterschiedlichen Änderungsprämissen aussieht, erläutert Rechtsanwalt Carlo Soiron. ... 05.05.2022