Sanierungsgebiet/-satzung Die Gemeinde kann mit Bezug auf § 142 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) ein Gebiet, in dem städtebauliche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen, durch Beschluss förmlich als Sanierungsgebiet festlegen. Es ist so zu begrenzen, dass sich die Sanier...
Energetische Gebäudesanierungsmaßnahmen Für energetische Gebäudesanierungsmaßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden ist zur Erreichung künftiger Klimaschutzziele seit 1. Januar 2020 eine technologieoffene steuerliche Förderung nach Aufnahme des § 35c im Einkommensteuerge...
Energieeffizient Sanieren (KfW-Förderung) Förderprogramme der KfW "Energieeffizient Sanieren“ wird durch Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als immer wichtigeres Anliegen unterstützt. Es betrifft speziell die: Effizienzhaus-Standards nach KfW für die energetische Sanie...
Wasserschäden an Gebäuden Wasser- bzw. Nässeschäden gehören zu den häufigsten Schäden an Gebäuden. Wasserschäden können entsprechend der Ursachen in verschiedene Bereiche eingeteilt werden. Leitungswasserschäden Bestimmungswidrig aus Leitungen austretendes Wasser verursacht d...
Energiesparhäuser Bei der Herstellung einer baulichen Anlage bzw. eines Gebäudes sowie bei Sanierungsmaßnahmen ist die jeweils gültige Energieeinsparverordnung (EnEV) zu beachten und die betreffenden Anforderungen einzuhalten. Maßgebend sind dabei vor allem die Gre...
Energieeffizient Bauen (KfW-Förderung) Gesetzliche Grundlagen zur KfW-Förderung "Energieeffizient Bauen“ wird als immer wichtigeres Anliegen durch Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt. Unter www.kfw.de wird über seit 2020 in Kraft getretene Fördermaßnahmen...
Milliardenförderung für Gebäudesanierung 05.07.2011 Gesetzesentwurf auf dem Prüfstand der Experten Den Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden legte die Bundesregierung jetzt den Bau- und Immobilienverbänden in einer öffentlichen Anhörung des Fina...
Altbausanierung mit Smarthome-Technologie: Möglichkeiten und Risiken 03.12.2020 Altbaucharme bleibt bei Käufern beliebt. Gleichzeitig gewinnen aber auch Themen wie Wohnkomfort und Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung. Insbesondere bei der Sanierung von älteren Bestandsbauten rücken die Möglichkeiten der Smarthome-Technologie ...
Multipor ExSal Therm 01.10.2021 Altbauten sind oftmals unzureichend gegen aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden geschützt. Die Feuchtigkeit zieht ins Mauerwerk und schlägt sich bis auf die Innenseite der an das Erdreich grenzenden Außenwand durch. Kommt eine Salzbelastung hinzu, ...