Baustoff / Werkstoff / Produkt

Schotter-Splitt-Sand-Gemisch

Schotter-Splitt-Sand-Gemische haben aufgrund der natürlichen runden Außenflächen des Sandes einen geringeren statischen Zusammenhalt. Sie kommen daher oft in Bereichen geringerer physikalischer Beanspruchung, wie z. B. im Sportplatzbau zum Einsatz.
Schotter-Splitt-Sand-Gemisch wird beim Bau von Tragschichten ohne Bindemittel eingesetzt und bildet so die tragende Schicht z. B. für Tennenflächen (die ebenfalls aus einem Schotter-Splitt-Sand-Gemisch bestehen können) und Kunststoffrasenflächen im Sportplatzbau.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Schotter-Splitt-Sand-Gemisch

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
10,49 €/m2
mittel
10,98 €/m2
bis
11,59 €/m2
Zeitansatz: 0,054 h/m2 (3 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Kempten (Allgäu)
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Schotter-Splitt-Sand-Gemisch"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Kiestragschicht ZTV SoB-StB, Belastungsklasse RStO 12 Bk10, Verdichtungsgrad mind. DPr 1, aus Baustoffgemisch für Kiestragschicht, natürliche Gesteinskörnung TL Gestein, Körnung 0/32, Schichtdicke 15 cm, Infiltrationsbeiwert ki größer gleich 1 x 10 h...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Schotter-Splitt-Brechsand-Gemisch
Schotter-Splitt-Brechsand-Gemische kommen beim Bau von Straßen, Wegen, Plätzen als Bettung von Leitungen und Kanälen zum Einsatz oder auch als Hinterfüllungen oder Anschüttungen in Baugruben.Im Gegensatz zu Schotter-Splitt- Sand-Gemischen werden bei ...
Frostschutzschicht
Frostschutzschichten werden beim Bau von Straßen, Wegen und Plätzen als unterste Schicht eingebaut und bestehen meist aus Schotter oder einem Schotter-Splitt-Sand-Gemisch. Aber auch beim Bau von Gräben, Schächten, Baugruben und Gründungen werden Fros...
Kunststoffbelag
Kunststoffbeläge werden auf Sportflächen aufgebracht, die relativ pflegeleicht sein sollen. Neben einer regelmäßigen Reinigung mit Wasser, wobei die Häufigkeit von der Verschmutzung abhängt, muss Kunststoffbelag lediglich von Laub und Unrat befreit, ...
Tennenfläche
Die Tennenfläche ist ein Belag der beim Sportplatzbau Verwendung findet. Tennen bestehen aus einem mineralischen Korngemisch ohne Bindemittel. Sie sind wasserdurchlässig und mehrschichtig aufgebaut.Zuunterst wird ein Erdplanum angelegt auf das bei Be...
Tennenplatz
Der Tennenplatz auch Hartplatz oder Aschenplatz genannt ist eine Sportfläche mit einer Oberfläche aus einem granularen, ungebundenen, mineralischen Korngemisch.Der mehrschichtig aufgebaute Platz ist wasserdurchlässig. Auf ein Erdplanum wird bei Bedar...
Sportfläche
Sportflächen im Sportplatzbau können aus unterschiedlichen Materialien gebaut sein. Die klassische Sportrasenfläche, die Tennenfläche mit granularer Oberfläche, eine Kunststofffläche und eine Kunststoffrasenfläche sind möglich. Dabei variiert der kom...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere