Bauplanung Die Bauplanung ist umfangreich und zugleich vielschichtig. Sie umfasst: die städtebauliche Planung als Flächenplanung, die als Bauleitplanung die Flächennutzungsplanung und Bebauungsplanung einschließt,, die Landschaftsplanung, die Objektplan...
Bauleitplanung Die Bauleitplanung wird durch das Baugesetzbuch (BauGB) geregelt. Sie umfasst: die vorbereitende Bauleitplanung im Flächennutzungsplan (FNP) und, die verbindliche Bauleitplanung mit Festlegungen im Bebauungsplan als städtebauliche Ordnung. Di...
Bebauungsplan Der Bebauungsplan ist ein Bestandteil der Bauleitplanung. Bauleitpläne sind von den Gemeinden aufzustellen. In § 1 Abs. 5 im Baugesetzbuch (BauGB) werden die Ziele bestimmt. Vor allem ist eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung zu gewährleisten...
Grünflächenplan In einem Bebauungsplan sind aus städtebaulichen Gründen nach § 9 Abs. 1, Nr. 15 im Baugesetzbuch (BauGB) auch die öffentlichen und privaten Grünflächen wie Parkanlagen, Dauerkleingärten, Sport-, Spiel-, Zelt- und Badeplätze sowie Friedhöfe auszuwe...
Flächennutzungsplan (FNP) Ein Flächennutzungsplan soll nach § 5 Abs. 1 im Baugesetzbuch (BauGB) für das „ganze Gemeindegebiet die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung“ darstellen, und zwar nach den vorhersehbaren Bedürfniss...
Legalisierung baurechtswidriger Vorhaben – Teil 2: Rettende Maßnahmen 06.04.2022 Nach dem Kauf eines für ein konkretes Bauvorhaben und dessen spätere Nutzung tatsächlich nicht geeigneten Grundstücks stellt sich für den Käufer zwangsläufig die Frage, ob sein Vorhaben mit den Mitteln des öffentlichen Baurechts noch zu retten ist. K...