Sektorale Bebauungspläne Durch Artikel 1 des Gesetzes zur Baulandmobilisierung vom 14. Juni 2021 (BGBl. I, S. 1802) wurde im Baugesetzbuch (BauGB) im § 9 der Abs. 2d neu eingefügt. Danach kann bzw. können für im Zusammenhang bebaute Ortsteile in einem Bebauungsp...
Bebaute Ortsteile Als Ortsteil ist allgemein ein Siedlungsgebiet zu verstehen, dass sich als Teil einer Gemeinde mit vorhandenen Bauten organisch einordnet. Innerhalb dieses im Zusammenhang bebauten Ortsteils wird gemäß Bauplanungsrecht die Bebauung nach § 34 im Bau...
Nebenanlagen Nebenanlagen dienen dem Nutzungszweck eines im Baugebiet liegenden Grundstücks und widersprechen nicht der Eigenart des Gebietes. Sie werden in § 14 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) erwähnt und in den vorangegangenen §§ mit Beispielen wie Versorg...
Industriegebiete Industriegebiete zählen mit den für die Bebauung vorgesehenen Bauflächen nach der besonderen Art ihrer baulichen Nutzung zu den Baugebieten und können als solche im Bebauungsplan festgesetzt werden. Sie dienen – wie in § 9 der Baunutzungsverordn...
Mischgebiete Mischgebiete können als Baugebiete mit ihren Bauflächen nach der besonderen Art ihrer baulichen Nutzung im Bebauungsplan festgesetzt werden. Sie dienen nach § 6 in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) dem Wohnen und der Unterbringung von Gewerbebe...
Sondergebiete Sondergebiete zählen mit den für die Bebauung vorgesehenen Flächen (= Bauflächen) nach der besonderen Art ihrer baulichen Nutzung zu den Baugebieten und können als solche im Bebauungsplan festgesetzt werden. Beschrieben werden sie in den §§ 10 und...
Legalisierung baurechtswidriger Vorhaben – Teil 2: Rettende Maßnahmen 06.04.2022 Nach dem Kauf eines für ein konkretes Bauvorhaben und dessen spätere Nutzung tatsächlich nicht geeigneten Grundstücks stellt sich für den Käufer zwangsläufig die Frage, ob sein Vorhaben mit den Mitteln des öffentlichen Baurechts noch zu retten ist. K...
Legalisierung baurechtswidriger Vorhaben – Teil 1: Vorbeugende Maßnahmen 10.11.2021 Vor dem Kauf eines für ein konkretes Bauvorhaben und dessen spätere Nutzung – vermeintlich – geeigneten Grundstücks sollte tunlichst geprüft werden, ob sich die Immobilie nicht nur in bautechnischer, sondern auch in baurechtlicher Hinsicht tatsächlic...
Die Kampfmittelanfrage als Kardinalpflicht von Architektinnen und Architekten 08.02.2022 Trotz der allgemein bekannten Gefährlichkeit von Blindgängern und der Häufigkeit spektakulärer Entschärfungen insbesondere in den vergangenen zwei Jahrzehnten wird mitunter die Pflicht zur förmlichen Beantragung einer Kampfmittelüberprüfung übersehen...