HOAI

Verkehrsbau

Verkehrsbau
Bild: © f:data GmbH
Dem Verkehrsbau werden allgemein Teilgebiete
  • sowohl des Bauingenieurwesens wie Straßenbau, Autobahnbau, Brückenbau, Bahnbau sowie Bahntechnik
  • als auch der Bauplanung wie Verkehrs- und Straßenplanung
zugeordnet.
Welche Objekte speziell zu den Verkehrsanlagen zuzurechnen sind, wird in § 45 HOAI angeführt. Für die Bauplanung von Verkehrsanlagen werden Regelungen in den §§ 45 bis 47 der HOAI getroffen. Die zu erbringenden Grundleistungen nach HOAI für Verkehrsanlagen sind nach Leistungsphasen differenziert in Anlage 13 HOAI angeführt, ebenfalls auch die ggf. zu vereinbarenden Besonderen Leistungen nach HOAI in den Leistungsphasen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Verkehrsbau"

DIN-Norm
Ausgabe 2011-04
Diese Norm wird im Erd-, Wasser- und Verkehrsbau angewendet und dient als Grundlage für die Benennung und Klassifizierung von Böden. Diese Norm legt 3 Verfahren zur Bestimmung der Korngrößenverteilung von Böden fest. Die Korngrößenverteilung beschrei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-03
Dieses Dokument legt für die in DIN EN 14695 angegebenen Eigenschaften anwendungsbezogene Anforderungen für die Verwendung von Abdichtungsbahnen auf Betonbrücken und anderen Verkehrsbauwerken aus Beton fest und ordnet den Produkten Bezeichnungen zu....
- DIN-Norm im Originaltext -

Verwandte Fachbegriffe

Fertigungsarten
Im Bauunternehmen können verschiedene Fertigungsarten bzw. –technologien auftreten.Folgende Fertigungsarten kommen im Bauunternehmen zum Einsatz: Einzelfertigung: vorherrschend im Industrie-, Hoch-, Tief- und Verkehrsbau sowie bei Rückbau, Rekonstru...
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV)
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) befinden sich nicht in den Teilen A und B der VOB. Sie werden meistens dann in die Verdingungsunterlagen mit einbezogen, wenn ein und derselbe Auftraggeber bei gewöhnlich gleichartigen Baumaßnahmen zus...
Bausaison
Die Bausaison wird durch die monatlichen Anteile der hergestellten Bauleistungen bzw. des Umsatzes am Jahresumsatz charakterisiert. Sie schwanken im Bauunternehmen dem Umfang nach in den einzelnen Monaten des Jahres, resultierend insbesondere aus der...
Beschleunigungskosten
Beschleunigungskosten sind im Zusammenhang mit der Bauzeit-Kosten-Optimierung zu betrachten. Soll eine vorgegebene Bauzeit für einen bestimmten Vorgang oder für die Baumaßnahme verkürzt werden, dann treten auf die Zeiteinheit bezogene Kostenänderung...
Funktionsbauvertrag
Der Funktionsbauvertrag ist eine spezielle Form im Rahmen von Bauvertragsarten. Die Anwendung liegt vorrangig im Verkehrsbau, vor allem im Straßenbau. Grundlegende Aussagen liefern die "Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für...
Maschinenstundenkalkulation
Kalkulatorische Zusammenhänge lassen sich sehr aussagefähig über Stundensätze darstellen und besser verstehen. Für spezielle Bauleistungen, für die vorrangig Leistungsgeräte innerhalb der Baumaschinen und Geräte wie Bagger, Planierraupen, Putzmasch...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere