VOB B Gefahrübergang Als Gefahrübergang gilt der Zeitpunkt, an dem die Gefahr vom Auftragnehmer auf den Auftraggeber (AG) übergeht. Von Bedeutung bei einem Gefahrübergang ist, wer bei einer Beschädigung oder Zerstörung der ganz oder teilweise ausgeführten Bauleistungen... 27.01.2022
Bauprozess/Bauablauf Ursachen von Bauablaufstörungen Wird eine vertraglich vereinbarte Bauleistung nicht wie geplant fertig oder im Baufortschritt gestört, dann liegt eine Bauablaufstörung vor. Dazu rechnen auch Behinderungen und Unterbrechungen der Bauausführung. Für Bauablaufstörungen können Handlung... 23.05.2022
Bauvertrag / Werkvertrag Bauleistungsversicherung Sowohl der Bauherr als Auftraggeber (AG) als auch das Bauunternehmen als Auftragnehmer können die bereits ausgeführten Bauleistungen während der gesamten Bauzeit bis zur Abnahme versichern lassen. Dafür dienen zwei vom Bundesaufsichtsamt für das Vers... 04.04.2019
Versicherung Sachversicherung Versichert ist der finanzielle Schaden, den das Bauunternehmen als Versicherungsnehmer durch den Verlust oder einer Beschädigung oder Zerstörung der versicherten Sache erleidet. Zu den Sachversicherungen zählen beispielsweise ... ... 15.05.2016
Controlling / Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement (QM) Qualitätsmanagement (QM) bedeutet Verwirklichung der durch die Geschäftsführung betriebenen systematischen Vorsorge bei der Erfüllung aller qualitätsrelevanten Tätigkeiten unter Mitwirkung aller Führungsebenen. Eingeschlossen ist auch die Qualitätssi... 04.09.2016
Baurecht / BGB Schutz der Bauleistung vor Abnahme Solange die ausgeführte Bauleistung nicht durch den Auftraggeber abgenommen wurde, obliegt dem Auftragnehmer die Sicherung vor Beschädigung und Diebstahl, bei einem VOB-Vertrag nach § 4 Abs. 5 VOB /B sowie in einem Bauvertrag nach BGB gemäß § 644 BGB... 05.07.2018
Baukalkulation / Angebot / Nachträge Bauzaun Ein Bauzaun umschließt eine Baustelle als vorübergehende Produktionsstätte. Er ist erforderlich zum Schutz bzw. zur Sicherung: ... Der Bauzaun ist in der Regel zugehörig zur Baustelleneinrichtung (BE) und gilt mit Bezug auf die DIN 18299, Tz, 4.1 in... 05.12.2015
VOB B Gefahrenumstände nach VOB Welche Tatbestände für die außerordentlichen Gefahrtragungen bei einem VOB-Vertrag maßgebend sein können, ist in § 7 Abs. 1 VOB /B angeführt: ... Letztere liegen vor, wenn trotz größter Sorgfalt, nach menschlichem Ermessen und wirtschaftlich vertret... 06.02.2016