Lohn / Tarif / Rente

Vorgabewerte zum Leistungslohn

Die Entlohnung der gewerblichen Arbeitnehmer im Bauunternehmen kann auch im Leistungslohn nach der erbrachten Leistung erfolgen. Dem Bauunternehmer steht es jedoch frei, ob in seinem Unternehmen im Leistungslohn gearbeitet werden soll. Die speziellen Anforderungen und Bedingungen für die Arbeit im Leistungslohn regelt der „Rahmentarifvertrag für Leistungslohn im Baugewerbe vom 29. Juli 2005“ (RTV-Leistungslohn).
Der RTV-Leistungslohn bildet die Rechtsgrundlage für die Anwendung des Leistungslohns auf Basis methodisch ermittelter Vorgabewerte und einer schriftlichen Leistungsvereinbarung zum Leistungslohn. Diese Vereinbarung ist freiwillig zwischen der Leistungsgruppe, die als Arbeitskolonne im Leistungslohn arbeiten soll, und dem Arbeitgeber zu treffen.
Wichtigste Grundlage für die zu erbringende Bauleistung sind die Vorgabewerte, die von der Leistungsgruppe nach Einarbeitung und ohne Gesundheitsschädigung auf Dauer erreicht werden sollen. Nach § 3 Abs. 1 RTV-Leistungslohn sind die Vorgabewerte methodisch zu ermitteln. Auszugehen ist von der Leistung, die von jedem Arbeitnehmer nach Einarbeitung erreicht werden kann. Dabei sind persönliche Erholungszeiten sowie sachliche Verteilzeiten (beispielsweise Rüstzeiten) zu berücksichtigen.
Über die Methode zur Ermittlung der Vorgabewerte ist im Voraus zwischen dem Unternehmen als Arbeitgeber und der Leistungsgruppe bzw. dem Betriebsrat Einigkeit herbeizuführen. Der RTV- Leistungslohn empfiehlt im § 3 Abs. 2 als Grundlage für die betrieblich anzusetzenden Vorgabewerte die von den Tarifvertragsparteien anerkannten Tabellen über Arbeitszeit-Richtwerte (AR), die für den Hochbau (AR-H) und Tiefbau (AR-T) vorliegen. Erforderlich ist eine betriebliche und speziell objektbezogene Anpassung im Vergleich mit den bisher im Ist erzielten Arbeitszeiten für die einzelnen Leistungseinheiten. Zu berücksichtigen sind ebenfalls die örtlichen Gegebenheiten der Baustelle, die vorgesehene Ausstattung der Leistungsgruppe mit Baumaschinen und Geräten und die Belieferung mit Bau-, Betriebs- und Hilfsstoffen.
Die vorgesehenen Vorgabewerte sind in der Leistungsvereinbarung schriftlich festzuhalten und der Leistungsgruppe von Beginn der Bauausführung auszuhändigen. Der Sprecher der Leistungsgruppe kann mit Bezug auf § 3 Abs. 4 RTV-Leistungslohn nach Rücksprache mit den Gruppenmitgliedern den Vorgaben innerhalb von 5 Arbeitstagen widersprechen.
Sind von der Leistungsgruppe während der Bauausführung nach Leistungslohn weiterhin Leistungen auszuführen, die nicht dem Inhalt der Leistungsvereinbarung entsprechen, dann sind diese Leistungen mit auszuführen, wenn ein unmittelbarer Zusammenhang mit den Arbeiten der Vereinbarung besteht. In solchen Fällen sind ergänzende Vorgabewerte festzulegen und die Ausführung der Leistungen ggf. im Zeitlohn vorzusehen und zu vereinbaren. Auf jeden Fall sollten von der Gruppe die erforderlichen zusätzlichen Zeiten festgehalten und gesondert dokumentiert werden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Vorgabewerte beim Leistungslohn
Wird im Bauunternehmen die Entlohnung nach Leistungslohn vorgesehen, kann als Rechtsgrundlage der "Rahmentarifvertrag für Leistungslohn im Baugewerbe vom 29. Juli 2005 (RTV-Leistungslohn)" herangezogen werden. Er verweist in § 3 auf Anforderungen an ...
Leistungslohn
Beim Leistungslohn richtet sich die Entlohnung nach der vom Arbeitnehmer erbrachten Leistung. Er wird also in gewissen Grenzen sowohl am Erfolg als auch am Misserfolg seiner Arbeit beteiligt. Der Lohnbetrag je Leistungseinheit bleibt in der Regel gle...
Normalleistung beim Leistungslohn
Bei Anwendung des Leistungslohns als Entlohnungsform im Bauunternehmen sind einerseits die Vorgabewerte zum Leistungslohn sowie zum anderen die Normalleistung als Leistungsgrundlage von Bedeutung. Nach § 3 Abs. 1 im "Rahmentarifvertrag für Leistungsl...
Leistungsbedingungen beim Leistungslohn
Für die Arbeit im Leistungslohn gelten spezielle Bedingungen. Sie sind geregelt im § 4 im "Rahmentarifvertrag für Leistungslohn im Baugewerbe" vom 29. Juli 2005 (RTV-Leistungslohn). Hervorzuheben sind folgende Leistungsbedingungen: Die im Leistungslo...
Abrechnung bei Leistungslohn
Bei Anwendung des Leistungslohns ist für die Entlohnung eine aktuelle und aussagefähige Abrechnung notwendig, und zwar mit Bezug auf § 6 im "Rahmentarifvertrag für Leistungslohn im Baugewerbe vom 29. Juli 2005 (RTV-Leistungslohn)". Er bildet die Rech...
Leistungsvereinbarung zum Leistungslohn
Die Entlohnung beim Leistungslohn erfolgt nach der erbrachten Leistung. Der Bauunternehmer ist jedoch in der Entscheidung darüber, ob in seinem Bauunternehmen oder in seinen Niederlassungen im Leistungslohn gearbeitet werden soll, völlig frei. Andere...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere