Lohn / Tarif / Rente

Abfindung

Werden Rechtsansprüche mit einem einmaligen Geldbetrag abgegolten, spricht man von Abfindung. Bei betriebsbedingten Kündigungen hat der Arbeitgeber seit 2004 die Möglichkeit, eine Abfindung anzubieten. Der Arbeitnehmer kann dann entscheiden, ob er das Angebot annimmt oder gegen die Kündigung vor dem Arbeitsgericht klagen will.
Die Höhe der Abfindung beträgt allgemein 0,5 Monatsverdienste für jedes Jahr des Bestehens des Arbeitsverhältnisses.
Bei der Bemessung der Höhe einer Abfindung dürfen der Arbeitgeber und der Betriebsrat in einem Sozialplan Altersstufen nach § 10 Satz 3, Nr. 6 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bilden, wie auch in einem Urteil des BSG vom 12.04.2011 (Az.: 1 AZR 764/09) entschieden wurde. Ältere Arbeitnehmer haben auf dem Arbeitsmarkt vergleichsweise größere Schwierigkeiten, eine Anschlussbeschäftigung zu finden als jüngere Arbeitnehmer. Bei der speziellen Ausgestaltung der Altersstufen ist die Verhältnismäßigkeit zu prüfen (vgl. § 10 Satz 2 AGG). Eine solche Prüfung muss andererseits auch gewährleisten, dass die Interessen der benachteiligten Altersgruppen nicht unangemessen vernachlässigt werden.
Für Abfindungen gilt grundsätzlich die Abfindung-Besteuerung. Seit 2008 gilt keine Steuerbefreiung mehr. Eine Abfindung unterliegt der Einkommensteuer, speziell der Lohnsteuer. Die Abführung an das Finanzamt hat der Arbeitgeber vorzunehmen. Dafür behält er den Steuerbetrag bei der Auszahlung der Abfindung ein. Zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer kann jedoch vereinbart werden, dass der Zufluss der Abfindung beim Arbeitnehmer nicht nur zu einem Zeitpunkt, sondern steuerwirksam in Teilbeträgen vorgenommen wird. Dies wurde auch durch ein Urteil des BFH vom 11.11.2009 (Az.: IX R 1/09) bekräftigt.
Für das Unternehmen sind die Abfindungen steuerrechtlich abziehbare Betriebsausgaben. Das gilt auch dann, wenn eine freiwillige Gewährung erfolgt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Abfindung"

Auszug im Originaltext aus DIN 276 (2018-12)
Änderungen 2018-12: ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 276-1 (2008-12)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 277-3 (2005-04)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere