Arbeitnehmer-Erklärungen zum Mindestlohn Bei Übernahme und Ausführung eines Bauauftrags durch einen Generalunternehmer (GU), beispielsweise als Schlüsselfertigbau (SF-Bau), oder durch einen Hauptunternehmer (HU) als Auftragnehmer werden meistens nicht alle Bauleistungen mit eigenen Kapazi...
Urlaub im Baugewerbe Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Erholungsurlaub und eine Urlaubsvergütung.Rechtliche Grundlagen Anstelle des Bundesurlaubsgesetzes gelten im Baugewerbe zum Urlaub noch spezielle Reglungen für: Bauunternehmen im Bauhauptgewerbe nach dem betriebli...
Gesamttarifstundenlohn (GTL) - Baugewerbe Im Bauhauptgewerbe als betrieblichem Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe (BRTV-Baugewerbe) setzt sich der Gesamttarifstundenlohn (GTL) für die gewerblichen Arbeitnehmer in den Entgelttarifverträgen – TV-Lohn nach den T...
SOKA-Gerüstbaugewerbe Mitgliedsbetriebe der SOKA-Gerüstbaugewerbe Von den beiden Tarifvertragsparteien des Gerüstbaugewerbes (Bundesverband Gerüstbau und der IG Bauen-Agrar-Umwelt) wurde 1981 eine eigenständige Sozialkasse (SOKA) als überbetriebliche Einrichtung gegründet...
Versorgungsbausteine zur Tarifrente-Bau Rentenrechtliche Grundlagen Versorgungsbausteine sind die Grundlage für die Ansprüche aus der Tarifrente-Bau, die als Leistungsarten die Altersrente, die Erwerbsminderungsrente und die Unfallrente umfasst. Grundlage bilden die Regelungen im "Tarifver...
Sozialkassenverfahren im Baugewerbe Grundlagen und Vorschriften liefert die Fassung des "Tarifvertrags vom 29. Januar 2021 zur Änderung des Tarifvertrags über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) vom 28. September 2018", abgeschlossen zwischen den Tarifvertragsparteien (HD...
Bautarifrunde 2021 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe? 09.11.2021 Von den Tarifvertragsparteien - Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie – wurde der Tarifvorschlag vom 14. Oktober 2021 für das Bauhauptgewerbe im betrieblichen Geltungsbereich d...
Bautarifrunde 2018 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe? 05.06.2018 Der Schiedsspruch vom 12. Mai zur Tarifrunde 2018 wurde von den Tarifvertragsparteien - Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie - angenommen. Die neuen Entgelttarifverträge zu Lö...
Tarifrunde Bau 2014 – was ändert sich? 05.07.2014 Für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe haben die Tarifvertragsparteien (Industriegewerkschaft BAU, Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und Hauptverband der Deutschen Bauindustrie) neue Tarifverträge vom 5. Juni 2014 vereinbart, die seit 1. Mai...