Arbeitnehmer-Erklärungen zum Mindestlohn Bei Übernahme und Ausführung eines Bauauftrags durch einen Generalunternehmer (GU) , beispielsweise als Schlüsselfertigbau (SF-Bau) , oder durch einen Hauptunternehmer (HU) als Auftragnehmer werden meistens nicht alle Bauleistungen mit eigenen ...
Urlaub im Baugewerbe Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Erholungsurlaub und eine Urlaubsvergütung . Anstelle des Bundesurlaubsgesetzes gelten im Baugewerbe zum Urlaub noch spezielle Reglungen für: ... Sowohl für die gewerblichen Arbeitnehmer als auch die Angestellten ...
Gesamttarifstundenlohn (GTL) - Baugewerbe Im Bauhauptgewerbe als betrieblichem Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe ( BRTV-Baugewerbe ) setzt sich der Gesamttarifstundenlohn (GTL) für die gewerblichen Arbeitnehmer in den Entgelttarifverträgen – TV-Lohn nach ...
SOKA-Gerüstbaugewerbe Von den beiden Tarifvertragsparteien des Gerüstbaugewerbes (Bundesverband Gerüstbau und der IG Bauen-Agrar-Umwelt ) wurde 1981 eine eigenständige Sozialkasse (SOKA) als überbetriebliche Einrichtung gegründet. Einbezogen sind auf Grundlage von Tarifv...
Versorgungsbausteine zur Tarifrente-Bau Versorgungsbausteine sind die Grundlage für die Ansprüche aus der Tarifrente-Bau , die als Leistungsarten die Altersrente, die Erwerbsminderungsrente und die Unfallrente umfasst. Grundlage bilden die Regelungen im "Tarifvertrag über eine zusätzliche...
Sozialkassenverfahren im Baugewerbe Grundlagen und Vorschriften für das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe liefert der "Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV vom 28. September 2018 und letzter Fassung vom 10. November 2022)“. Er wurde von den Tarifvertragspart...
Bautarifrunde 2021 - was ändert sich im Bauhauptgewerbe? Die neuen Entgelttarife zu Löhnen, Gehältern und Ausbildungsvergütungen im Bauhauptgewerbe sind bis März 2024 vereinbart. Ab 1. November 2021 bekommen Arbeitnehmer, Angestellte und Poliere in allen Tarifgebieten mehr. ... 09.11.2021