Straßenkappe Straßenkappen aus Kunststoff (Polyethylen oder Polyamid), Gusseisen oder einer Kombination beider Materialien gehören zu den Straßeneinbauten. Sie dienen dazu, leicht Zugriff auf die darunter befindlichen Armaturen von Wasser-, Abwasser-, Gas- oder F...
Sickerpflaster Sickerpflaster ermöglicht die Befestigung von Wegen oder Plätzen, ohne dass diese vollflächig versiegelt werden. Das anfallende Regenwasser kann durch das Sickerpflaster gleich vor Ort versickern. Es sammelt sich somit nicht auf den befestigen Fläche...
Grundleitung Als Grundleitungen werden die privaten auf dem Grundstück, außerhalb von Gebäuden und innerhalb der Umfassungsmauern des Gebäudes im Erdreich, unterhalb der Bauwerkssohle oder innerhalb der Grundplatte verlegten Abwasserleitungen bezeichnet, die zum ...
Abwasserkanal Im Abwasserkanal (=Kanalisation) werden Schmutz- und Niederschlagswasser gesammelt und durch unterirdische Kanäle zu Kläranlagen gebracht oder direkt über Vorfluter in die Gewässer eingeleitet. Die Kanalisation wird entweder in einer Leitung als Misc...
PP-Rohr PP-Rohr ist die Abkürzung für ein Rohr aus Polypropylen (PP). Polypropylen ist ein thermoplastischer Kunststoff, der im Vergleich zu Polyethylen härter und wärmebeständiger ist. PP-Rohre sind verhältnismäßig leicht. Sie zeichnen sich durch eine hohe ...
Zisterne Der Begriff der Zisterne stammt vom lateinischen Wort „cisterna“ ab, was mit „unterirdischem Wasserbehälter“ übersetzt werden kann. Zisternen sind unterirdische, abgedeckte oder abgeschlossene Sammelbehälter für Wasser. In Regionen, in denen das Grun...