Arbeitsstätten-Richtlinien (ASR) Ausgehend von der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) werden spezielle Anforderungen für Arbeitsplätze und -räume auf Baustellen in "Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR)" geregelt. Bis 2012 galt für Tagesunterkünfte auf Baustellen noch die A...
Technische Regeln für Arbeitsstätten Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) herausgegeben. Sie repräsentieren den neuesten Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftli...
Pausenräume auf Baustellen Die Anforderungen an Pausenräume werden in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV vom 24.8.2004 mit Aktualisierung auf Grundlage des Artikel 1 in der Verordnung zur Änderung von Arbeitsschutzverordnungen vom 30.11.2016 im BGBl. I Nr. 56, S. 2681 al...
Arbeitsstättenregeln Als Arbeitsstättenregeln gelten die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) , die unter diesem Begriff näher erläutert werden. Sie ergänzen die Anforderungen aus der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) vom 24.8.2004. Ihre Herausgabe erfolgt vom ...
Baustellenausstattung Baustellenausstattungen zählen bei der Ausführung einer Baumaßnahme in der Regel zur Baustelleneinrichtung (BE) . Zur Baustellenausstattung auf der Baustelle gehören: ... Die meisten Ausstattungsgegenstände und teils Werkzeuge und Kleingeräte wer...
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Die Arbeitsstättenverordnung vom 24.08.2004 (BGBl. I 2004, Nr. 44, S. 2179) regelt die Grundsätze für die Arbeitsplätze, -räume und -stätten allgemein für die Wirtschaft. Sie erfuhr zuletzt eine Aktualisierung auf Grundlage des Artikels 1 in der Vero...
Neue Reihe VDI 6000 Sanitärräume mit All-Gender-WC Die Richtlinienreihe VDI 6000 Sanitärtechnik – Sanitärräume legt fest, wie der Bedarf an Sanitärelementen ermittelt wird. Je nach Nutzungszweck weißt sie auf Ausstattung und Ausführung von Sanitärräumen hin. ... 05.08.2024