Buchhaltung / Rechnungswesen

Herstellungskosten von Gebäuden

Herstellungskosten von Gebäuden umfassen alle Aufwendungen, die für den Verbrauch von Stoffen sowie die Inanspruchnahme von Leistungen für die Herstellung, Erweiterung und den ursprünglichen Zustand hinausgehende Verbesserungen mit Bezug auf § 255 Abs. 2 Handelsgesetzbuch (HGB) entstehen.
Von Teilherstellungskosten wird gesprochen, wenn die Aufwendungen für die Herstellung eines Gebäudes bis zum Ende eines Jahres entstanden sind, wenn sich die Herstellung über mehrere Jahre erstreckt.
Als nachträgliche Herstellungskosten werden allgemein die Kosten für die Bauvorbereitung für ein Grundstück aufgefasst, wenn mehrere Gebäude auf dem Grundstück stehen. Beim Abschluss der Baumaßnahmen sind dann die angefallenen Kosten auf die einzelnen zu aktivierenden Gebäude aufzuteilen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Herstellungskosten von Bauleistungen
Herstellungskosten - nicht direkt vergleichbar mit den Herstellkosten als Zwischensumme im Kalkulationsschema- werden nach § 255 Abs. 2 im Handelsgesetzbuch (HGB) für die Bewertung von unfertigen Bauleistungen, selbsthergestellten Maschinen und Gerät...
Normalherstellungskosten (Gebäude)
Zum Begriff Die Normalherstellungskosten – Kurzbezeichnung NHK – repräsentieren allgemein jene Kosten, die marktüblich für die Neuerrichtung einer entsprechenden baulichen Anlage aufzuwenden wären. Sie stehen für aufzuwendende Kosten, die sich für e...
Gebäude
Was ist ein Gebäude? Ein Gebäude ist eine Einrichtung, die zur Unterbringung von Menschen, Tieren oder Gegenständen verwendet wird. Es kann aus unterschiedlichen Materialien wie Holz, Beton, Stein oder Metall gebaut werden und in unterschiedlichen Gr...
Abschreibung von Gebäuden
Was ist eine Gebäude-Abschreibung? Gebäude sind unbewegliche und langnutzbare Güter des Anlagevermögens. Ihre Substanzverringerung in Jahresbeträgen drückt die Abschreibung aus. Sie wird in der Unternehmensrechnung als Kosten bzw. Aufwand angesetzt.A...
Kapitalkosten bei Gebäuden
Kapitalkosten sind Bestandteil der Nutzungskosten, die während der Nutzungsdauer für Gebäude und bauliche sowie technische Anlagen nach der Inbetriebnahme bis zum Beginn der Beseitigung bzw. des Abbruchs wiederkehrend entstehen. Aussagen hierüber we...
Bewertung von Gebäuden im Anlagevermögen
Die Anlagegüter und folglich auch Gebäude sind zu Anschaffungskosten oder Herstellungskosten zu bewerten und in der Objektbuchhaltung zu aktivieren.Zu den Anschaffungskosten bei Gebäuden gehören die in der Beispiel-Berechnung angeführten Aussagen und...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere