Baustoff / Werkstoff / Produkt

Dachrinne

Eine Dachrinne, häufig auch als Regenrinne bezeichnet, sammelt dass von der Dachdeckung abfließende Niederschlagswasser an der Dachtraufe. Aus der Dachrinne wird das Wasser dann über einen Rinnenablauf in das Regenfallrohr und von dort in Zisternen, Regentonnen und/oder das Abwasserkanalsystem bzw. auf eine Versickerungsfläche geleitet.
Halbrunde Dachrinne mit Rinnenablauf und Regenfallrohr
Halbrunde Dachrinne mit Rinnenablauf und Regenfallrohr Bild: © unruhelena, fotolia.com
Dachrinnen gibt es in verschiedenen Profilen und aus unterschiedlichen Materialien. Sie werden z. B. als Kastendachrinne oder am häufigsten als halbrunde Dachrinnen angeboten und bestehen aus Titanzink, Aluminium, PVC, Kupfer, verzinktem Stahlblech, Edelstahl oder auch aus Holz. Rinnenform und Art des Werkstoffs werden nach Kriterien wie Langlebigkeit, Design, Aussehen und dem Preis ausgewählt.
Die Dimensionierung von Regenrinnen und Fallrohren ist in der aktuellen Normung geregelt und unter anderem abhängig von der zugehörigen Dachfläche.
Bei der Befestigung der Dachrinnen werden in der Regel vorgefertigte Rinnenhalter verwendet, die an der Traufbohle oder dem Sparren in normierten Abständen angebracht werden. Die Rinnen können mit oder ohne Gefälle in die Rinnenhalter verlegt werden, dabei soll der hintere Dachrinnenrand höher liegen, damit bei einem eventuellen Rückstau kein Wasser in das Dach eindringen kann.
Bei der Montage der Dachrinnen sind zudem Bewegungsausgleiche einzuplanen, die die temperaturbedingte Längsänderung der Rinnen gewährleisten sollen. Diese Ausgleiche variieren je nach Material, Nenngröße sowie Einbausituation und können als überlappte Bewegungsfugen oder mit zu diesem Zweck extra gefertigten Formteilen realisiert werden. Regelungen dazu finden sich in den aktuellen DIN-Normen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Fachgerechte Dachdeckungen und Abdichtungen

Dachdecker-Fachregeln online bei baunormenlexikon.de
Dachdecker-Fachregeln online bei baunormenlexikon.de
Alle Anforderungen, Vorschriften und Regeln zur fachgerechten und sicheren Ausführung von Dachdeckungen, Abdichtungen, Außenwandbekleidungen und Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk haben Sie mit baunormenlexikon.de parat. Immer auf dem aktuellen Stand! Mit Flachdachrichtlinie, Merkblättern zu Solartechnik, Blitzschutz, Einbauteilen sowie Produktdatenblätter für Dachziegel, Unterspannbahnen, …
Außerdem 2.000 weitere DIN-Normen, VOB/C, VDI-Richtlinien, Landesbauordnungen. Genau das Wesentliche viel günstiger.
Jetzt kostenlos anmelden »

Aktuelle Baupreise zu Dachrinne

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
58,82 €/m
mittel
61,55 €/m
bis
64,95 €/m
Zeitansatz: 0,370 h/m (22 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Delmenhorst

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Dachrinne"

Ausgabe 2024-04
In dieser Norm werden die Anforderungen an Hängedachrinnen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), die Formstücke und das System festgelegt, die zur Ableitung von Regenwasser vorgesehen sind.Diese Norm (EN 607:2023) wurde vom Technischen Ko...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-04
In dieser Norm sind Anforderungen an Dachrinnen und Fallrohre aus Metallblech festgelegt, insbesondere die allgemeinen Merkmale, die Bezeichnung, die Einteilung, die Kennzeichnung und die Güteanforderungen für diese Erzeugnisse. Sie gilt für Hängedac...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2001-01
Diese Norm beschreibt eine Methode zur Berechnung der hydraulichen Leistungsfähigkeit von Dachentwässerungssystemen. Es werden auch die Regeln für die Planung und Auslegung der Dachentwässerungssysteme festgelegt, soweit sie das Abflussvermögen beein...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2004-12
In dieser Norm werden die Anforderungen an Dach- und Frontrinnenhalter festgelegt, die zur Befestigung von Hängedachrinnen nach DIN EN 607 oder DIN EN 612 dienen.Diese Norm wurde vom CEN/TC 128 "Dacheindeckungsprodukte für überlappende Verlegung und ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm gilt für Entwässerungsanlagen zur Ableitung von Abwasser in allen Gebäuden und auf Grundstücken, die überwiegend mit Freispiegelleitungen betrieben werden.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-05-02 AA „Entwässerungsanlagen für Gebä...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-02
Diese Norm legt die Anforderungen an Bleche und Bänder aus Kupfer in Dicken von 0,4 mm bis einschließlich 1 mm und Breiten bis 1250 mm fest. Sie gilt für Bleche und Bänder für den Gebrauch im Bauwesen, zum Beispiel für Dachentwässerungen, Dachrinnen,...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-10
Diese Europäische Norm beschreibt Anforderungen an Auslegung, Herstellung, Ausführung, Sicherheit und Leistungsvermögen (Wirkungsgrad und Emission), Anleitung und Kennzeichnung zusammen mit zugehörigen Prüfverfahren und Prüfbrennstoffen für die Typpr...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2009-02
Diese Norm gilt für Flächenheiz- und Flächenkühl-Systeme mit Wasser als Arbeitsmedium in Wohnhäusern sowie Geschäfts- und Industriebauten. Die beschriebenen Verfahren gelten für in Wand-, Decken- oder Fußbodenkonstruktionen eingebaute Systeme ohne of...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-09
Diese Vornorm ermittelt die Aufwendungen des Heizsystems für Gebäude in seinen verschiedenen Prozessbereichen. Auch die Nutzung von Teilbereichen für eine Wärmelieferung an DIN V 18599-6 bis DIN V 18599-8 und umgekehrt kann hiermit bestimmt werden.Im...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-09
Diese Norm gibt Planungs- und Nutzungshinweise zur Vermeidung von Schimmelpilzwachstum in Aufenthaltsräumen von Hochbauten sowohl für den Neubau als auch für das Bauen im Bestand.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-56-91 AA „Wärmetransport (...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1986-100 (2016-12)
14.4.1.1 AllgemeinesBei vorgehängten Rinnen erfolgt die Notentwässerung planmäßig über die Rinnenvorderkante.Das Abflussvermögen einer Rinne wird maßgeblich von der Wasserspiegeldifferenz zwischen dem Rinnenhochpunkt W und der Druckhöhe h am Rinnena...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12056-3 (2001-01)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1986-100 (2016-12)
Innenliegende Rinnen müssen über eine Notentwässerung auf schadlos überflutbare Flächen verfügen.Eine innenliegende Rinne muss für die Bemessung in „funktionale Schichten“ eingeteilt werden.In der untersten Schicht der Rinne werden die Regenereigniss...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12056-3 (2001-01)
5.1.1 Dachrinnen dürfen ohne oder mit Gefälle verlegt werden, wenn nicht in nationalen oder regionalen Vorschriften etwas anderes festgelegt ist.Eine Dachrinne, welche mit einem Gefälle von 3mm/m oder weniger verlegt ist (in der Folge als Dachrinne o...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12056-3 (2001-01)
5.2.1 Innenliegende oder eingebaute Dachrinnen dürfen ohne oder mit Gefälle verlegt werden, wenn nichts anderes in örtlichen oder nationalen Vorschriften festgelegt ist. Eine Dachrinne mit einem Gefälle von 3 mm/m oder weniger verlegt (in der Folge a...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12056-3 (2001-01)
5.3.1 Es gibt keine einfachen Regeln für die Bestimmung von Abmessungen von Abläufen bei Dachrinnen mit nicht ebenen Sohlen, und im Allgemeinen sollte das Abflussvermögen durch Prüfung bestimmt werden (siehe Anhang A). Abläufe von Dachrinnen mit eben...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12056-3 (2001-01)
Für die Anwendung dieser Europäischen Norm gelten die folgenden Definitionen:3.1.1 DachrinnenwinkelRichtungsänderung im Dachrinnenverlauf.3.1.2 planmäßige WassertiefeMaximale Wassertiefe unter Bemessungsniederschlagsbedingungen.3.1.3 Entwässerungslän...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12056-3 (2001-01)
4.1 Regenwasserabfluss Der Regenwasserabfluss, der von einem Dach unter stetigen Bedingungen abgeleitet werden muss, wird durch Gleichung (1) bestimmt:(1) Q = r * A * CDabei ist: Q = der Regenwasserabfluss in Litern je Sekunde (l/s) r = die Berechnun...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 607 (2024-04)
7.1 Breite von Dachrinnen Dachrinnen müssen mit ihrer oberen Öffnungsweite w bezeichnet werden (siehe Beispiele für Querschnittsflächen in Anhang E, Bild E.1).Der Hersteller muss die nutzbare Querschnittsfläche der Dachrinne an deren oberen Öffnu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 607 (2024-04)
Die folgenden Anforderungen gelten ohne Vergrößerung: Innen- und Außenflächen von Dachrinnen und Formstücken müssen glatt, sauber und frei von Riefen, Blasen, Verunreinigungen, Poren und allen anderen Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche sein, ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Dachrinne"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Hängedachrinne DIN EN 612, mit Gefälle, aus Kupfer DIN EN 1172, Dicke 0,7 mm, Nenngröße 333 mm, halbrund, an Steildachtraufe, befestigen mit Rinnenhaltern 30/5 mm, auf Holz....
Abrechnungseinheit: m
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere