Baukonstruktion

Dachsparren

Die Dachsparren gehören zur Dachkonstruktion und sind die Träger der Dachhaut. Sie verlaufen in der Regel paarweise vom First zur Traufe. Ein Sparrenpaar wird auch Gespärre genannt. Das untere Ende des Sparrens heißt Sparrenfuß, ragt es jedoch über die Kante der Außenwand hinaus, wird es Sparrenkopf genannt.
Rohbau mit zum Dachstuhl aufgerichteten Dachsparren eines Pyramidendaches mit Gaube
Rohbau mit zum Dachstuhl aufgerichteten Dachsparren eines Pyramidendaches mit Gaube Bild: © PANORAMO, Fotolia.com
Auf den Sparren wird bzw. werden Dachlattung und/oder Dachschalung aufgebracht. Zwischen den Sparren wird bei, zu Wohnraum ausgebauten Dachräumen, oft das Dämmmaterial angeordnet. Eine Dampfsperre oder Dampfbremse eingebracht und ebenfalls eine Lattung angebracht, die als Befestigungsgrundlage für den Innenausbau, z. B. aus Gipsplatten oder Holzspanplatten dient.
Die Sparren leiten die ständige Dachlast, aber auch temporäre Verkehrslasten, Schneelasten und Windlasten in das darunter befindliche Tragwerk. Die Abstände zwischen den einzelnen Sparren betragen meist zwischen 50 und 100 cm. Sollen Fenster-, Schornsteine- oder Gaubenöffnungen im Dach berücksichtigt werden, müssen diese in Ihren Abmessungen zwischen den Sparren positioniert werden, oder es sind Wechsel einzubauen, die die Lasten der unterbrochenen Sparren aufnehmen und in die angrenzenden Wechselsparren ableiten.
Sparren sind historisch aus Vollholz, werden aber heute z. B. auch aus Brettschichtholz, Stahlprofilen oder Stahlbeton konstruiert und ermöglichen so die Realisierung sehr großer Dachkonstruktionen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Preise für Bauholz

Aktuelle Preise für Bauholz
Ob Konstruktionsvollholz, Balkenschichtholz, Brett oder Latte – mit Baupreislexikon haben Sie aktuelle Bauholz-Preise im Griff. Für die Kalkulation Ihrer Angebote, Ihre Kostenschätzung oder die Wertung von Bietern. Einfach gewünschte Eigenschaften – wie Querschnitt, Einsatzzweck oder Festigkeit – auswählen, schon kennen Sie den passenden Preis in Ihrer Region.
Direkt zum Beispiel »

Aktuelle Baupreise zu Dachsparren

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
109,81 €/St
mittel
114,86 €/St
bis
121,06 €/St
Zeitansatz: 0,734 h/St (44 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Recklinghausen

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Dachsparren"

Auszug im Originaltext aus DIN EN 15287-1 (2010-12)
4.3.9.1 SystemabgasanlageDer Mindestabstand zu brennbaren Baustoffen ist für eine Systemabgasanlage nach Herstellerangaben in Übereinstimmung mit den relevanten Produktnormen oder nach nationalen Vorschriften einzuhalten, wobei der größte der Abständ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15287-2 (2008-06)
4.3.8.1 SystemabgasanlageDer Mindestabstand zu brennbaren Baustoffen ist für eine Systemabgasanlage nach Herstellerangaben in Übereinstimmung mit den relevanten Produktnormen einzuhalten.Der Mindestabstand zu brennbaren Baustoffen ist für eine als fe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18345 (2019-09)
Historische Änderungen:Ergänzend zu ATV DIN 18299, Abschnitt 5, gilt:5.1 AllgemeinesDer Ermittlung der Leistung – gleichgültig, ob sie nach Zeichnung oder nach Aufmaß erfolgt – sind für Wärmedämm-Verbundsysteme und verputzte Außenwärmedämmungen die M...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18345 (2019-09)
Historische Änderungen:Besondere Leistungen sind ergänzend zur ATV DIN 18299, Abschnitt 4.2, z. B.:4.2.1 Vorhalten von Aufenthalts- und Lagerräumen, wenn der Auftraggeber Räume, die leicht verschließbar gemacht werden können, nicht zur Verfügung stel...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15287-2 (2008-06)
4.2.1 Daten- und Informationsquellen Die in 4.2.2 bis 4.2.5 festgelegten Daten und Angaben sind bei Bedarf einzuholen und aufzuzeichnen.ANMERKUNG Mögliche Quellen sind: Literatur des Feuerstättenherstellers; Literatur des Abgasanlagenherstellers, ei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Dachsparren"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Deckenbalken, aus Brettschichtholz, Nutzungsklasse 1 DIN EN 1995-1-1, Gebrauchsklasse 0 DIN 68800-1, ohne chemischen Holzschutz, Holzart Fichte/Tanne, Festigkeitsklasse GL 24h DIN EN 14080, Oberfläche Sichtqualität (gehobelt, Bläue und Rotstreifigkei...
Abrechnungseinheit: St

Verwandte Fachbegriffe

Stichworte:
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere