Bauberichterstattung / Statistik

ELVIRA (Baudatenbank)

ELVIRA ist eine Kurzbezeichnung und bedeutet " EL ektronisches V erbands-, I nformations-, R echerche- und A nalysesystem". Die Datenbank umfasst baustatistische Daten und wird vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) zur Verfügung gestellt, praktisch als Online-Verbandsinformation. Vom Herausgeber wird der Datenbestand laufend und zeitnah aktualisiert. Die Daten können exportiert und für verschiedene eigene Recherchen herangezogen werden.
Dem Inhalt nach werden Aussagen und spezielle Daten zum Bauhauptgewerbe getroffen nach:
  • Themen
    wie Betriebe, Beschäftigte, Lohnsummen, geleistete Arbeitsstunden, Kostenstruktur, Finanzkennzahlen, Produktion und Umsatz, Insolvenzen, öffentliche Ausgaben u. a.
  • Produkten
    wie Bauinvestitionen, Baumaterialpreise, nach Bausparten, nach Wirtschaftszweigen u. a.
  • Deutschland gesamt sowie zu Bundesländern
    wie volkswirtschaftliche Daten, Konjunkturdaten und -prognosen.
Für die Nutzung der Datenbank ist eine Registrierung erforderlich, die für nur für Mitglieder – bauindustrielle Landesverbände und Mitgliedsunternehmen des HDB – kostenfrei ist. Für weitere Interessierte ist der Dienst kostenpflichtig und kann vorher getestet werden.
Weiterhin werden vom Hauptverband der Bauindustrie jährlich statistische Aussagen mit Tabellen und Grafiken zu wichtigen Kennzahlen des Bauhauptgewerbes als „Bauwirtschaft im Zahlenbild“ herausgegeben (siehe www.bauindustrie.de).
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Gesamtumsatz
Der Umsatz im Baugewerbe ist nach Inhalt, Umfang und Bezugsfeld differenziert zu betrachten. Speziell der Gesamtumsatz eines Bauunternehmens umfasst nach Anforderungen der Bauberichterstattung jeweils ohne Umsatzsteuer: den Wert der Bauleistungen ...
Wohnungsbau
Definition des Wohnungsbaus nach DESTATIS Zum Wohnungsbau zählen nach der Definition des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) für die Bauberichterstattung jeweils Gebäude, die mindestens zur Hälfte Wohnzwecken dienen, gemessen an der Nutzungsfläche ...
Baupreisindizes
Baupreisindizes spiegeln die Entwicklung der Preise für den Neubau und die Instandhaltung von Bauleistungen an Gebäuden, Bauwerken sowie für Architektur- und Ingenieurdienstleistungen wider. Die Ergebnisse zur Statistik der Bauleistungspreise werden ...
Eigenkapitalquote im Baugewerbe
Die Eigenkapitalquote ist eine Kennzahl, die sich für ein Unternehmen allgemein aus den Werten der handelsrechtlichen Bilanz berechnen lässt. Dafür wird das Eigenkapital (als Haftungskapital gegenüber den Gläubigern) ins Verhältnis zum Gesamtkapita...
Umsatz im Baugewerbe
Als Umsatz werden allgemein die „in einer Periode verkauften, mit ihren jeweiligen Verkaufspreisen bewerteten Leistungen“ verstanden. Zum Umsatz können je nach differenzierter Betrachtung jeweils spezifische Aussagen getroffen werden, so beispielswei...
Baugewerblicher Umsatz
Innerhalb des Umsatzes im Baugewerbe sind als baugewerblicher Umsatz gegenüber dem Finanzamt vom Bauunternehmen auszuweisen: zu meldende steuerbare, d. h. steuerpflichtige und steuerfreie Beträge für Bauleistungen im Inland, und zwar , ein...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere