Wohnungsbauprämie Grundlagen für die Wohnungsbauprämie (WoP) liefert das Wohnungsbau-Prämiengesetz (WoPG 1996) nach der Neubekanntmachung vom 30. Oktober 1997 (in BGBl. I, S. 2678) mit letzten Änderungen, die seit 1. Januar 2021 in Kraft sind. Zielgerichtet wird vorra...
Bebaute Ortsteile Als Ortsteil ist allgemein ein Siedlungsgebiet zu verstehen, dass sich als Teil einer Gemeinde mit vorhandenen Bauten organisch einordnet. Innerhalb dieses im Zusammenhang bebauten Ortsteils wird gemäß Bauplanungsrecht die Bebauung nach § 34 im Baug...
Baulandmobilisierung Mit dem "Gesetz zur Mobilisierung von Bauland" (Baulandmobilisierungsgesetz vom 14. Juni 2021 in BGBI. l S. 1802) werden als Ziele verfolgt: ... Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz erfolgten mit 3 Artikeln Änderungen im Baugesetzbuch (BauGB) , in d...
Baugesetzbuch (BauGB) Das Baugesetzbuch umfasst das allgemeine Städtebaurecht mit Regelungen zur Bauleitplanung, zum Flächennutzungsplan, Bebauungsplan, zur Bodenordnung, Erschließung sowie das besondere Städtebaurecht zu Sanierungsmaßnahmen, Städtebauförderung u. a. Aktu...
Zementestrich (CT) Zementestrich ist ein tragfähiger Estrichmörtel aus Zement, Gesteinskörnung und Wasser, der unter Bodenbelägen als Nutz- oder Sichtestrich einsetzbar ist. ...
Ziegelwand Ziegelwände sind Wände, die aus Ziegelsteinen errichtet werden. Sie können tragende und nicht tragende Bauteile sein und dienen u. a. als Innen- oder Außenwände. ...
„Bau-Turbo“ soll Planungszeit deutlich verkürzen Mit dem „Wohnungsbau-Turbo“ will die Bundesregierung die Planungszeiten drastisch verkürzen und den Wohnungsbau deutlich beschleunigen. ... 01.07.2025