Abschreibung für Wohnbauten Für die Abschreibung als Absetzung für Abnutzung (AfA) oder Substanzverringerung für Wohnbauten als Gebäude zu Wohnzwecken ist die Regelung in § 7 Abs. 4, Satz 1, Nr. 2 im Einkommensteuergesetz (EStG) bestimmend. Die bilanzielle Abschreibung ist ...
Abschreibung von Mietwohnungen Für die bilanzielle Abschreibung (AfA) von Mietwohnungen sind die Regelungen nach § 7 Abs. 4 und 5 im Einkommensteuergesetz (EStG) bestimmend. Danach kann sie erfolgen: degressive Abschreibung nach der Art der arithmetisch-degressiven Abschreibung...
Wohnungswirtschaft Die Wohnungswirtschaft umfasst alle Einrichtungen und Maßnahmen, die zur Deckung des Wohnungsbedarfs beitragen. Erforderlich dafür sind die Errichtung bzw. Schaffung von Wohnungen, d. h. der Wohnungsbau,, die Nutzung des Wohnraums sowie, ...
Fertighausbau Beim Fertighausbau wird das Gebäude überwiegend aus Fertigteilen und sonstigen Montageelementen erstellt. Meistens werden die Elemente aus einer Serienfertigung geliefert, vom Fertighausbauer montiert und schlüsselfertig dem Käufer übergeben. Im Wohn...
Auftragseingangsindex im Bauhauptgewerbe Der Auftragseingangsindex misst die monatliche Entwicklung der Nachfrage nach Bauleistungen bei Betrieben des Bauhauptgewerbes. Bestimmt werden Wertindizes der nominalen Entwicklung und, Volumenindizes zur Darstellung der preisbereinigten Nach...
Fertigungsarten Im Bauunternehmen können verschiedene Fertigungsarten bzw. –technologien auftreten.Folgende Fertigungsarten kommen im Bauunternehmen zum Einsatz: Einzelfertigung: vorherrschend im Industrie-, Hoch-, Tief- und Verkehrsbau sowie bei Rückbau, Rekonstru...
Neue DIN 18101 Türen 29.08.2014 Mit der 2014-08 erschienenen Neuausgabe der DIN 18101 "Türen – Türen für den Wohnungsbau – Türblattgrößen, Bandsitz und Schlosssitz – Gegenseitige Abhängigkeit der Maße" wurde ihr Anwendungsbereich erweitert. Diese Norm gilt jetzt für einflügelige, g...
Neue DIN V 18599 Energetische Bewertung von Gebäuden 07.11.2016 Die Neuausgabe der Normenreihe DIN V 18599 „Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung“ ist im Oktober 2016 erschienen.Perspektivisch für da...
Corona-Soforthilfen der Bundesländer – alle Fakten zu den Corona-Zuschüssen im Überblick 21.04.2020 Nach dem Bund haben nun auch die Wirtschaftsministerien der einzelnen Bundesländer Corona-Soforthilfen aufgelegt. Die sollen vor allem Solo-Selbstständigen, kleinen Betrieben sowie Angehörigen der Freien Berufe und damit auch vielen Handwerkern und H...