Präqualifikationsverfahren (PQ-Verfahren VOB) Präqualifikationsverfahren zur Eignungsprüfung Präqualifikationsverfahren (PQ-Verfahren) sind auftragsunabhängige Prüfungen von Eignungsnachweisen durch Präqualifizierungsstellen (PQ-Stellen), die bei Angeboten zur Ausführung von Bauleistungen bei...
Bruttoproduktionswert im Baugewerbe Der Bruttoproduktionswert repräsentiert im Bauunternehmen zunächst die Summe der jährlichen Gesamtbauleistung, umfassend: den Gesamtumsatz (ohne Umsatzsteuer) für abgerechnete Lieferungen und Leistungen an Dritte, bezogen auf die Bauleistung im Sinne...
Umsatz im Baugewerbe Als Umsatz werden allgemein die „in einer Periode verkauften, mit ihren jeweiligen Verkaufspreisen bewerteten Leistungen“ verstanden. Zum Umsatz können je nach differenzierter Betrachtung jeweils spezifische Aussagen getroffen werden, so beispielswei...
Umsatzanteil der Baupreiselemente Die Baupreiselemente - abgeleitet aus den einzelnen Posten im Kalkulationsschema der Baukalkulation - können ins Verhältnis zum Umsatz des Bauauftrags gesetzt werden. Als Umsatz ist dabei - im Rahmen der Angebotskalkulation- die sich darstellende Ang...
Rückstellung für Ansprüche zu Baumängeln Sind Rückstellungen für Mängelansprüche notwendig? Ja. Ohne Zweifel die wichtigste und meistens auch der Höhe nach umfangreichste Rückstellung in Bauunternehmen ist die jährlich erforderliche Rückstellung für Verpflichtungen aus Mängelansprüchen (Gew...
Umsatzsteuer-Berechnung mit Vorsteuerabzug Die Umsatzsteuer ist wettbewerbsneutral. Nur einer muss sie in vollem Umfang tragen.Wie wird die Umsatzsteuerschuld berechnet? Umsatzsteuerschuld ist die auf den Gesamtumsatz des Unternehmens gemäß Rechnungslegung berechnete Umsatzsteuer zu Bauleis...
Aufträge im Bauhauptgewerbe um 4,4 % gestiegen 02.03.2012 Das Statistische Bundesamt meldet für das Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 4,4% gestiegene Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen). Die Baunachfrage nahm im Hochbau um 9,3% zu, im Tiefbau d...
Fehlerkosten am deutschen Bau nähern sich Rekordniveau 09.10.2016 Fehlerkosten und Bau sind ein ärgerliches Begriffspaar, welches die Branche schon seit Jahren umtreibt. Bekanntermaßen sind Kostenkatastrophen wie der Berliner Hauptstadtflughafen – die ja sogar ein bekanntes Unternehmen wie Imtech in die Pleite trie...