Baurecht / BGB Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung Bauwerke müssen abgedichtet werden, um Wasserschäden zu vermeiden. Die dafür erforderliche fachgerechte Planung erfordert Kenntnisse der Wasserverhältnisse. Die Bedeutung einer gewerkeübergreifend geplanten, normgerechten Abdichtung, z. B. nach DIN 18533, erläutert der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Behrens im zweiten Teil der Serie „Wasser – die unterschätzte Gefahr am Bau“. 12.03.2025
Baurecht / BGB Baugrund und Haftungsrisiken Wer bauen will, muss wissen, ob sich der Baugrund für das Bauvorhaben überhaupt eignet. Wer was prüfen oder zumindest Hinweise erteilen muss, um nicht wegen eigener Pflichtverstöße zu haften, erklärt der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dr. Christian Behrens, im Rahmen der losen Serie „Wasser – die unterschätzte Gefahr am Bau“. 12.09.2024
Baurecht / BGB Schlichtungsverfahren: Besser selbst schlichten statt richten lassen Landen Streitigkeiten am Bau vor Gericht, kostet das viel Zeit, Geld und Nerven. Der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Dr. Christian Behrens, erläutert das Schlichtungsverfahren als ein alternatives Verfahren zur Streitbeilegung. 06.06.2024