Gewinnschwelle Die Gewinnschwelle (auch als Break-Even-Point bezeichnet) liegt am Schnittpunkt zwischen Gesamtkosten- und Leistungs- bzw. Erlöskurve. An diesem Punkt sind der Gewinn und der Verlust gleich Null und , der Deckungsbeitrag mit dem Umfang der Fix...
Preisuntergrenze Bei der Erstellung eines Angebots ist der Freiraum nach unten begrenzt durch die sogenannte Preisuntergrenze. Sie ist eine für Preisentscheidungen sehr bedeutsame Größe. Der Bieter muss prüfen, bei welchem Betrag die Preisuntergrenze, auch als Grenzk...
Indirekte Kosten Indirekte Kosten können einer Einzel- bzw. Teilleistung nur indirekt, d. h. über eine vorher bestimmte Verrechnungsbasis zugerechnet werden. Diese Art der Zurechnung ist einerseits wichtig innerhalb der Baubetriebsrechnung sowie zum anderen Grundlage...
Wirtschaftlichkeitsgrenze Liegen mindestens zwei Varianten, beispielsweise zwei verschiedene technologische Verfahren, zur Auswahl vor, sollten sie nach der Wirtschaftlichkeit mittels eines Wirtschaftlichkeitsvergleichs miteinander verglichen werden. Zu betrachten ist dabei ...
Kostendynamik Unter Kostendynamik versteht man das unterschiedliche Reagieren der Kosten auf Veränderungen der Leistungsmengen bzw. der Kapazitätsausnutzung bzw. des Beschäftigungsgrades des Bauunternehmens. Nach den Verhaltensweisen können unterschieden werden: ...
Break-Even-Analyse Der Break-Even-Point (BEP) charakterisiert die Gewinnschwelle. Er liegt am Schnittpunkt zwischen Gesamtkosten- und Leistungs- bzw. Umsatzkurve.Die folgende Übersicht veranschaulicht die Zusammenhänge zur Break-Even-Analyse:In der Übersicht ist neben ...
Die Deckungsbeitragskalkulation 06.01.2012 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 4 Nach der Behandlung von Fixpreiskalkulation, Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen und Endsummenkalkulation in den letzten Ausgaben, beschäftigt sich der heutige Beitrag mit der „Deckungsbeitragskalkulat...
Nicht ausgeführte Einzelpositionen – das unterschätzte Auftraggeber-Risiko 04.07.2019 Immer wieder kommt es vor, dass Positionen, die im Rahmen eines Leistungsverzeichnisses mit beauftragt werden, im Zuge des Baufortschritts dann doch nicht ausgeführt werden. Wenn es sich insoweit nicht um Eventualpositionen handelt, so besteht – sowo...