Kosten Der Kostenbegriff wird in einem Bauunternehmen mit unterschiedlicher Aussage herangezogen, und zwar: ... Im Rahmen der KLR-Bau werden die Kosten durch folgende Merkmale charakterisiert: ... Kosten sind im Zusammenhang mit den Aufwendungen als perio...
Direkte Kosten Lassen sich Kosten für eine Einzel- bzw. Teilleistung "direkt" zurechnen, wird von direkten Kosten gesprochen. Diese Art der Zurechnung ist einerseits von Bedeutung in der Baubetriebsrechnung bei der Zuordnung von Kosten für eine Baumaßnahme bzw. ein...
Vollkostenrechnung Die Vollkostenrechnung charakterisiert ein System der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR-Bau) im Bauunternehmen. Dabei werden für die einzelnen Bauleistungen bzw. Bauaufträge als "Erzeugnisse" alle anfallenden Kosten (Vollkosten) berücksichtigt, erfa...
Gemeinkostenzuschläge Als Gemeinkosten gelten alle den Teil- bzw. Einzelleistungen nicht direkt zurechenbaren Kosten. Sie werden auch als indirekte Kosten bezeichnet. Rechnerisch umfassen sie die Kostenkomplexe ... Diese Differenzierung sieht auch das ergänzende Formblat...
Kostenkomplexe Die Kosten können nach verschiedenen Gesichtspunkten differenziert werden. Erfolgt die Unterteilung der Kosten nach ihrer direkten oder indirekten Zurechnung auf das Bauwerk bzw. den Bauauftrag, so lassen sich Einzelkosten und Gemeinkosten als typisc...
Verwaltungskosten Die Verwaltungskosten sind Bestandteil der Allgemeinen Geschäftskosten (AGK). In der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) werden sie unter den „sonstigen betrieblichen Aufwendungen“ ausgewiesen. Sie fallen speziell für Verwaltungsaufgaben im Unternehm...
Gelten Preisnachlässe auch für Vertragsnachträge? Auftraggeber und Auftragnehmer sind sich oft uneins, insbesondere bei der Frage, ob ein Preisnachlass auch für Vertragsnachträge gilt. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Auftragnehmer keinen Preisnachlass im Voraus für unvorhergesehene Leis... 10.08.2023