AGK in EFB-Preisblättern Allgemeine Geschäftskosten (AGK) entstehen überwiegend durch die Unternehmensleitung / Verwaltung und sind Teilleistungen nicht direkt zuzuordnen. Wie sie in den EFB-Preisblättern ausgewiesen werden, lesen Sie hier. ...
Endsummenkalkulation Die Endsummenkalkulation ist ein spezielles Kalkulationsverfahren. Es bezieht die konkreten Bedingungen des Bauauftrags und der Bauausführung in die Baukalkulation ein. ...
Zuschlagskalkulation Die Zuschlagskalkulation ist eine Methode zur Ermittlung der Gesamtkosten für eine Baumaßnahme. Sie berücksichtigt verschiedene Kostenkomponenten zur Kalkulation eines angemessenen Angebotspreises. ...
Entschädigung bei Annahmeverzug Unterlässt der Auftraggeber (AG) die Abnahme der Bauleistung oder seine Mitwirkungspflichten, gerät er in Annahmeverzug . In einem solchen Fall kann das Bauunternehmen als Auftragnehmer eine angemessene Entschädigung nach § 642 BGB verlangen. Fü...
Kalkulation von Stundenlohnarbeiten Ausgeschriebene Stundenlohnarbeiten sind oft sehr individuelle Kalkulationsfälle, bei denen es Einiges zu beachten gilt. ...
Polier im Bauhauptgewerbe Ein Polier ist eine Aufsichts- und Führungskraft auf einer Baustelle, der für Organisation und Überwachung der Bauarbeiten verantwortlich ist. ...
Musterberechnungen zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten 2023 Für die Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer leiten sich die durchschnittlichen Zuschlagssätze 2023 nach Tarifgebieten ab. ... 21.04.2023