Immobilienwirtschaft / Hausverwaltung

Gebäudemanagement

Das Gebäudemanagement (GM) umfasst nach DIN 32736 die Gesamtheit aller Leistungen zum Betreiben und Bewirtschaften von Gebäuden einschließlich der baulichen und technischen Anlagen auf der Grundlage ganzheitlicher Strategien. Synonym wird in der Praxis auch von Facility Management gesprochen.
Das Gebäudemanagement gliedert sich in die Leistungsbereiche
  • Technisches Gebäudemanagement (TGM) mit Leistungen zum Betreiben und Bewirtschaften der baulichen und technischen Anlagen,
  • Infrastrukturelles Gebäudemanagement (IGM) mit geschäftsunterstützenden Dienstleistungen, welche die Nutzung von Gebäuden verbessern,
  • Kaufmännisches Gebäudemanagement (KGM) mit allen kaufmännischen Leistungen unter Beachtung der Immobilienökonomie.
Die DIN 32736 aus dem Jahr 2000 liefert Begriffe und inhaltliche Aussagen zum Gebäudemanagement, jedoch eingegrenzt auf das Teilgebiet, das sich mit der Bewirtschaftung von bereits vorhandenen Gebäuden sowie baulichen und technischen Anlagen befasst.
Die Kostenzuordnungen zwischen der DIN 32736 und der DIN 18960 zu den Nutzungskosten im Hochbau sowie auch nach der II. BV (Verordnung über wohnungswirtschaftliche Berechnungen nach dem Zweiten Wohnungsbaugesetz, zuletzt geändert im November 2007) sind hinsichtlich der Managementkosten nicht völlig identisch. Für die Kostenabgrenzung werden jedoch wichtige Anregungen geliefert.
Die fehlende Ausrichtung auf die gesamte Nutzungsdauer eines Gebäudes als Lebenszyklus in der DIN 32736 lassen auch die daraus ableitbaren Nutzungskosten nicht vollständig erscheinen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Gebäudemanagement"

Ausgabe 2000-08
Diese Norm definiert Begriffe und beschreibt die Leistungen des Gebäudemanagement. Sie dient dem einheitlichen Sprachgebrauch und der Strukturierung von Leistungen. Es ist nicht Aufgabe dieser Norm, Systeme zu beschreiben oder zu definieren, wer die ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2000-08
Dieses Beiblatt soll die Beziehungen zwischen den unterschiedlichen Begriffen aus den verschiedenen Regelwerken zum Gebäudemanagement darstellen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-12
Diese Norm legt Folgendes fest: eine strukturierte Liste von Funktionen der Gebäudeautomation und des technischen Gebäudemanagements, die zur Energieeffizienz von Gebäuden beitragen; die Funktionen wurden entsprechend der Baudisziplinen und der so ge...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-12
Diese Norm legt die Merkmale der bei Systemen der Gebäudeautomation eingesetzten Software und Funktionen sowie ein Verfahren für die Dokumentation der Planung fest.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 247 "Gebäudeautomation und Gebäudemana...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-09
Diese Norm wurde vom zuständigen Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 005-12-01 GA „Gemeinschafts-arbeitsausschuss NABau/FNL/NHRS: Energetische Bewertung von Gebäuden (SpA CEN/TC 371, CEN/TC 371/WG 1, ISO/TC 163/WG 3, ISO/TC 163/WG 4 und ISO/TC 163/SC 2/...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 32736 (2000-08)
Gesamtheit der Leistungen im Rahmen des Kaufmännischen Gebäudemanagements:3.3.1 Beschaffungsmanagement Gesamtheit der Leistungen zur termingerechten und kostengünstigen Beschaffung von Lieferungen und Leistungen im Rahmen der Gebäudebewirtschaftung w...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 32736 Beiblatt 1 (2000-08)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 32736 (2000-08)
Gesamtheit der Leistungen im Rahmen des Technischen Gebäudemanagements.3.1.1 Betreiben Zur wirtschaftlichen Nutzung der baulichen und technischen Anlagen sind Leistungen erforderlich wie: Übernehmen; Inbetriebnehmen; Bedienen; Überwachen, Messen, St...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 32736 (2000-08)
Gesamtheit der Leistungen im Rahmen des Infrastrukturellen Gebäudemanagements.3.2.1 Verpflegungsdienste Gesamtheit der Leistungen für Gemeinschafts- oder Sozialverpflegung wie: Beschaffen und Zubereiten von Nahrungsmitteln für Haupt- und Zwischenver...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 32736 Beiblatt 1 (2000-08)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 32736 Beiblatt 1 (2000-08)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15232-1 (2017-12)
Es sind keine Bestimmungen vorhanden, um zu prüfen, ob die Norm ordnungsgemäß angewendet wurde....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15232-1 (2017-12)
Es wurden keine Kriterien für die Qualitätskontrolle festgelegt, um zu prüfen, ob die Norm ordnungsgemäß angewendet wurde, d. h. dass die durchgeführte Berechnung glaubwürdig und angemessen ist....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15232-1 (2017-12)
Die GA-Effizienzfaktoren wurden auf der Grundlage der Ergebnisse einer großen Anzahl von Simulationsläufen berechnet. Diese Simulationen wurden mit Hilfe des Werkzeuges TRNSYS zur Simulation der Gebäudeenergie durchgeführt. Die Auswirkungen unterschi...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 15232-1 (2017-12)
C.3.1 Allgemeines Für jeden Gebäudetyp sind sowohl das Nutzerprofil als auch die relevanten Randbedingungen in gegeben. Die Randbedingungen schließen die Temperatursollwerte für das Heizen und Kühlen, die Betriebszeit für die Heiz-, Kühl- und Beleuch...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere