Betriebskosten von Gebäuden Betriebskosten sind Bestandteil der Nutzungskosten von Gebäuden und baulichen Anlagen. Aussagen zu den Betriebskosten werden aufgeführt: einerseits in der Betriebskostenverordnung (BetrKV – vom 25. November 2003 in BGBl. I, S. 2346 mit Änderungen ...
Bau-Nutzungskosten Nutzungskosten für ein Bauwerk beginnen nach der Nutzung bzw. Inbetriebnahme nach der Fertigstellung. Sie schließen danach die anfallenden Kosten für die Nutzungsdauer bis zum Beginn der Beseitigung bzw. des Abbruchs ein. Dabei handelt es sich weitg...
Brutto-Grundfläche (BGF) Die Brutto-Grundfläche (BGF) wird in der DIN 277 – Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau (aktualisierte Ausgabe August 2021) definiert. Benötigt wird die Brutto-Grundfläche als Mengen- und Bezugseinheit für die Ermittlung der Baukosten nach DIN 27...
DIN 277 - Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau Die DIN 277 – Grundflächen und Rauminhalte im Hochbau (Ausgabe August 2021) - definiert und erstreckt sich auf die: Grundflächen und Rauminhalte von Bauwerken im Hochbau und Grundflächen des Grundstücks. Sie ersetzt die vorherige Ausgabe der DI...
Modelle der Arbeitsmethode BIM Die Arbeitsmethode Building Information Modeling (BIM) wird über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes genutzt und angewandt. Die Daten des Bauwerks werden mithilfe von Software digital erfasst, kombiniert und modelliert. Dadurch entsteht bildha...
Lebenszykluskosten Die Lebenszykluskosten umfassen im Allgemeinen alle Ausgaben, die im Lebenszyklus einer Immobilie anfallen bzw. notwendig sind und zwar unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Entstehung.Der Lebenszyklus beginnt mit dem Erwerb des Grundstücks, woran sich die ...
Vom Bau ins FM unter Verwendung der DIN BIM Cloud 08.08.2020 Eine der größten Erwartungen an BIM ist es, beginnend von den ersten Anforderungen im Raumbuch, über die verschiedenen Planungsphasen bis zum Abschluss des Projektes, Projektdaten in einer Datenbank zu sammeln, diese mit dem Bauwerksinformationsmode...
Neue Version von iTWO mit DBD-BIM verzahnt 05.02.2020 Die neue End-to-End-Softwarlösung iTWO 2020 des Softwareherstellers RIB Software SE ist erstmals mit DBD-BIM verzahnt. Damit ist der Grundstein für einen vollkommen durchgängigen DIN-Standard in allen Phasen von Planung und Bau gelegt.Pünktlic...
Sind individuelle und standardisierte BIM-Bauteile ein Widerspruch? 12.06.2020 Individualität verspricht Flexibilität. Standardisierung ermöglicht Automatisierung. Mit DBD-BIM gelingt dieser Spagat für optimale BIM-Prozesse – individuelle Bauteile mit Baukosten für Hochbau, Tiefbau und TGA – im Neubau oder Bestand.Für das reale...