Baubetrieb/Bauunternehmen

Handwerk

Handwerk ist ein Gewerbe, das handwerksmäßig betrieben wird. Grundlage bildet die Handwerksordnung (HwO)- Neubekanntmachung vom 24.9.1998 und letzte Änderungen vom 30. Juni 2017 - als Spezialvorschrift. Zu differenzieren ist dabei zunächst mit Bezug auf die Anlagen A und B in der HwO nach:
Bei den zulassungspflichtigen Handwerken ist nach § 1 HwO ein selbstständiger Betrieb als stehendes Gewerbe nur den in der Handwerksrolle eingetragenen natürlichen und juristischen Personen und Personengesellschaften gestattet. Dabei müssen die das betreffende Gewerbe wesentlichen Tätigkeiten ausgeübt werden, wobei die Ausübung mehrerer Tätigkeiten zulässig ist. Als wesentliche Tätigkeiten werden solche angesehen, die die Fertigkeiten und Kenntnisse für das zugelassene Handwerk erfordern und nicht kurzfristig (von bis zu 3 Monaten) erlernt werden können.
Von den Handwerkskammern ist ein Verzeichnis zu führen, in dem die Inhaber von den Handwerksbetrieben ihres Bezirks mit dem von ihnen zu betreibenden Handwerk oder bei Ausübung mehrerer Handwerke einzutragen sind.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Handwerk

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
23,30 €/m
mittel
24,15 €/m
bis
25,25 €/m
Zeitansatz: 0,365 h/m (22 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Haßberge

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Handwerk"

Ausgabe 2016-09
Diese Norm legt die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen fest. Diese Bedingungen enthalten u. a. Angaben zur Art und zum Umfang der Leistungen, zur Haftung der Vertragsparteien, zu Vertragsstrafen, zu Mängelansprüchen ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-06
Dieser vierte Teil der Normenreihe DIN EN 806 ist aufgrund seiner Intention eher praxisorientiert und für das Installationshandwerk bestimmt. Die Norm beinhaltet sowohl Anforderungen an den Einbau von Trinkwasser-Installationen in Gebäude als auch An...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108-7 (2011-01)
Durchdringungen müssen bei der Planung mit so viel Abstand untereinander und zu Bauteilen angeordnet werden, dass ausreichend Platz für die handwerkliche Herstellung des luftdichten Anschlusses bleibt.Bei Manschetten oder Formteilen müssen deren Maße...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18334 (2023-09)
3.11.1 Treppen sind nach DIN 18065 „Gebäudetreppen — Begriffe, Messregeln, Hauptmaße“ herzustellen.Handwerkliche Holztreppen sind nach dem Regelwerk Handwerkliche Holztreppen, Ausgabe 19982) auszuführen.3.11.2 Nadelholz muss Güteklasse 1 nach DIN 683...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18334 (2016-09)
Historische Änderungen:3.11.1 Treppen sind nach DIN 18065 „Gebäudetreppen — Definitionen, Messregeln, Hauptmaße“ herzustellen.Handwerkliche Holztreppen sind nach dem Regelwerk Handwerkliche Holztreppen, Ausgabe 19982) auszuführen.3.11.2 Nadelholz mus...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18534-2 (2017-07)
Der Untergrund muss so beschaffen sein, dass die Abdichtungsschicht handwerklich zuverlässig verlegbar und fügbar ist. Die Abdichtungsschicht aus Bitumen- und Polymerbitumenbahnen benötigt einen ausreichend erhärteten und oberflächentrockenen Untergr...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4109-1 (2018-01)
„Besonders laute“ Räume sind Räume, in denen der Schalldruckpegel des Luftschalls LAF, max,n häufig mehr als 75 dB beträgt,, Räume, in denen häufigere und größere Körperschallanregungen stattfinden als in Wohnungen. ANMERKUNG 1 Beispiele sind...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1961 (2016-09)
(1) 1. Wenn Sicherheitsleistung vereinbart ist, gelten die §§ 232 bis 240 BGB, soweit sich aus den nachstehenden Bestimmungen nichts anderes ergibt.2. Die Sicherheit dient dazu, die vertragsgemäße Ausführung der Leistung und die Mängelansprüche siche...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 1986-100 (2016-12)
Die Vorgehensweise für die Ermittlung der Anzahl der Dachabläufe gilt sinngemäß auch für Attikaabläufe, Rinnenabläufe und Notab- bzw. Notüberläufe.Bei der Entwässerung von Dachflächen sind folgende Kriterien zu berücksichtigen: jeder durch die Dachk...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18338 (2019-09)
Historische Änderungen:3.3.4.1 Außenwandbekleidungen mit vorgefertigten Dachdeckungselementen aus Metall sind je nach Unterstützungsart mit Elementen nach DIN EN 14782 oder DIN EN 14783 herzustellen.3.3.4.2 Außenwandbekleidungen mit kleinformatigen ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18338 (2019-09)
Historische Änderungen:3.2.6.1 Für Dachdeckungen mit vorgefertigten Elementen aus Metall sind Baustoffe und Elemente nach DIN EN 14782, DIN EN 14783, DIN EN 1090-4 oder DIN EN 1090-5 zu verwenden.3.2.6.2 Selbsttragende Deckungen sind aus verzinktem ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18334 (2016-09)
Historische Änderungen:3.8.1 Außenwandbekleidungen aus Holz oder Holzwerkstoffen sind nach der Fachregel 01 des Zimmererhandwerks „Außenwandbekleidungen“, Ausgabe 20062) auszuführen.3.8.2 Außenwandbekleidungen sind aus mindestens sägerau, besäumten B...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Handwerk"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Abschluss, industriell vorgefertigt, zum Attikaabdeckungsprofil, aus Titanzink, Dicke 0,7 mm, vorbewittert, Zuschnittbreite 100 mm, Länge '1000' mm....
Abrechnungseinheit: m

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere