DBD-KostenElemente DBD-KostenElemente ist ein Werkzeug zur bauteilorientierten Kostenplanung. Durch Auswahl aller wesentlichen Bauteile eines Projekts – z.B. Fundamente inkl. Erdarbeiten, Betonarbeiten und Blitzschutz, Balkon inkl. Fliesen und Geländer, Dachbelag inkl...
Kostenberechnung nach DIN 276 Heranzuziehende Ausgaben Die Kostenberechnung ist eine Grundleistung des Bauplaners in der Leistungsphase 3 nach der HOAI (2021). Die DIN 276 - Kosten im Bauwesen liegt als neu bearbeitete Fassung der Ausgabe Dezember 2018 als Zusammenfassung der...
Dynamische BauDaten (DBD) Dynamische BauDaten bezeichnet einen von der Dr. Schiller & Partner GmbH entwickelten methodischen und technologischen Ansatz, um Baudaten für Planung, Ausschreibung, Kostenschätzung und Kalkulation über ein bausemantisches Ordnungssystem zu struktur...
nextbau nextbau ist eine Bausoftware der f:data GmbH zur durchgängigen Bearbeitung von Bauaufträgen ab der Ausschreibung oder Angebotskalkulation über Aufmaß und Abrechnung bis zum Nachtragsmanagement. Die Vorgänger-Lösungen x:bau und x:plan wurden durch nex...
Übliche Vergütung Baupreise in einer Angebotskalkulation können unterhalb, aber auch oberhalb der "üblichen Vergütung" liegen. Ist nach § 632 Abs. 2 BGB die Höhe der Vergütung nicht bestimmt, so ist "bei dem Bestehen einer Taxe die taxmäßige Vergütung, in Ermangelu...
Stammdaten der Kalkulation Stammdaten sind für die Kalkulation universell verwendbare Wissens- und Erfahrungswerte. Dem Inhalt nach umfassen sie die vom Bauunternehmen für seine Angebotskalkulation verwendeten Kalkulationsansätze, so: einerseits für die Kostenelemente der Einz...
Was früher Wochen gebraucht hat, dauert heute nur Tage 08.02.2020 Wobei der Berliner Architekt Winfried Landwehr so viel Zeit spart und warum? Das erklärt er im Interview. Kleiner Tipp: Es geht um eine Software, mit der man aus einer 2D-Zeichnung gleich ein Massengerüst bekommt. Diese Software heißt DBD-KostenKalkü...
Kostenermittlung und Leistungsbeschreibung direkt in ARCHICAD 01.06.2019 Die Frage, ob BIM kommt oder nicht, stellt sich schon seit längerem nicht mehr. Die Frage ist eher, wie wird BIM umgesetzt und welchen Nutzen hat das modellbasierte Arbeiten für den gesamten Planungs- und Bauprozess. In diesem Kontext setzt sich die...
Abrechnung ausnahmsweise ohne Nachweis der Urkalkulation 07.10.2016 Bereits mehrfach hatten wir darauf hingewiesen, dass eine Abrechnung nach VOB/B-Vertrag immer auf Basis der so genannten Urkalkulation des ursprünglichen Angebotes zu erfolgen hat. Dies gilt auch und insbesondere bei geänderten und zusätzlichen Leist...