Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Stammdaten der Kalkulation

Stammdaten sind für die Kalkulation universell verwendbare Wissens- und Erfahrungswerte. Dem Inhalt nach umfassen sie die vom Bauunternehmen für seine Angebotskalkulation verwendeten Kalkulationsansätze, so:
Die Stammdatenkalkulation gliedert Leistungen und kostenrelevante Kriterien für eine differenzierte und transparente Zuordnung zum individuellen Bauauftrag. Mit einer intelligenten Vernetzung der unterschiedlich strukturierten Stammdaten lässt sich eine hohe Effektivität und Qualität der Kalkulation erreichen, wie z. B. mit Dynamischen BauDaten (DBD). Sie umfassen die DBD- KostenAnsätze als Aufwandswerte für die Angebotskalkulation sowie VOB-gerechte Leistungsbeschreibungen für Millionen von Bauleistungen. Mit ihnen kann sofort mit der Kalkulation begonnen werden. Ein aufwendiges Anlegen und Verwalten von Stammdaten ist - anders als bei herkömmlicher Arbeitsweise oder statischen Datensammlungen - nicht erforderlich. Das Wissen der DBD-KostenAnsätze wird dabei mit den betriebsindividuellen Kosten für Löhne und den betriebsindividuellen Zuschlagsätzen zusammengebracht.
Unabhängig davon, in welchem Maße fremde Ansätze herangezogen werden, bedarf es einer betriebsindividuellen Prüfung und angepassten Bestimmung, Festlegung sowie Pflege der abgeleiteten Stammdaten. Als Grundlagen dafür sollten genutzt werden:
  • Erfahrungswerte aus früheren Angeboten und ausgeführten Bauaufträgen, besonders zum Zeitansatz für den Arbeitsaufwand,
  • Erkenntnisse aus Soll-Ist-Vergleichen und Nachkalkulationen, besonders bei Verlustbaustellen,
  • Einstandspreise der Baustoffe, Hilfs- und Betriebsstoffe von unterschiedlichen Lieferanten und selbstbeobachtete Marktpreise,
  • Angaben aus der Baugeräteliste (BGL 2015) zu Vorhaltekosten sowie Mieten für Baumaschinen und Geräte,
  • betriebswirtschaftliche Aussagen aus der betrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung (KLR-Bau), insbesondere für die Vorbestimmung von Zuschlagsätzen für die Gemeinkosten (BGK, AGK),
  • selbstkalkulierte Festpreise für ein schnelles Kalkulieren,
  • fremde Richtwerte aus Katalogen zu Arbeitszeitrichtwerten (AR), Baupreiskataloge, Produktinformationen, Lohntarifverträge, Verbandsinformationen u. a.
Die für ein Angebot zugrunde gelegten Stammdaten sind auch anzusetzen, wenn beispielsweise bei Nachträgen vertragliche Einheitspreise (EP) geändert oder neue Einheitspreise vereinbart werden sollen. Bleibt die Preisermittlung für den Auftraggeber nicht nachvollziehbar, so sind die Ansätze auf der Grundlage der Vertragspreise besonders sorgfältig zu prüfen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Kalkulationswerte: Keine Mühe mit Stammdaten!

Einzelkosten für Tausende von Bauleistungen
Einzelkosten für Tausende von Bauleistungen
Wissen und Erfahrung zu Ihren Einzelkosten der Teilleistungen sind für gewinnbringende Angebote das A und O. Mit DBD-KostenAnsätze haben Sie aktuelle Kalkulationswerte jederzeit parat. Speziell für Ihr Gewerk. Ganz ohne mühevolles Aufbauen und Pflegen einer eigenen Datensammlung. Sogar VOB-gerechte Leistungsbeschreibungen sind dabei. Ändern Sie die Beschreibung, ändern sich die Kostenansätze automatisch mit!
Informationen und kostenlose Demo »

Verwandte Fachbegriffe

Kalkulation der Stoffkosten
Kosten für Stoffe fallen für die Einbaustoffe, Bauhilfs- sowie Baubetriebsstoffe an. Bei der Kalkulation von Einheitspreisen für das Angebot werden die Stoffkosten unterschiedlich berücksichtigt. Grundsätzlich ist jedoch stets ein Mengen- sowie ein W...
Orientierungswerte für die Kalkulation
Orientierungswerte sind Durchschnittswerte, die in der Regel aus umfangreichen Recherchen gewonnen werden. Bei der Baukalkulation bieten sie zunächst eine Ausgangsgrundlage, wenn kein spezielleres Wissen vorliegt. Dann wird speziell von einer Orienti...
Angebotskalkulation
Was ist eine Angebotskalkulation? Die Angebotskalkulation ist eine spezielle Form und Stufe im Rahmen der Baukalkulation. Sie hat zum Ziel, zu einer vom Bauherrn bzw. Auftraggeber (AG) erfolgten Ausschreibung ein preisliches Angebot vom Bauunternehme...
Kalkulationsansätze
Kalkulationsansätze umfassen die Stammdaten der Kalkulation als universell verwertbare Wissens- und Erfahrungsdaten für die Kalkulation bzw. Preisermittlung. Die Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) umfassen den wichtigsten Kostenkomplex eines kalku...
Kaufmännisches Runden
Rundungsergebnisse lassen sich nach unterschiedlichen Rundungsmethoden darstellen. Regeln zum kaufmännischen Runden werden in der DIN 1333 beschrieben. Danach wird eine wegfallende Ziffer 0, 1, 2, 3 oder 4 auf die letzte beizubehaltene Ziffer abger...
Baukalkulation mit Wissen und Erfahrung
Eine aussagefähige Baukalkulation setzt stets eine sinnvolle Kombination aus Wissen, Erfahrung, Verstand und Vernunft voraus. Darin liegen das Wesen und die Ausrichtung für die Baukalkulation, folglich auch der Vorzug. Das folgende Bild verdeutlicht...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere