Bauleistungen

Leistungsbereich

Die Beschreibung von Bauleistungen geht von Leistungsbereichen (LB) aus. In ihnen sind zugehörige Teilleistungen zusammengefasst, die fachlich meistens einen abgrenzbaren Bereich umgrenzen. Für die Leistungsbereiche werden in der Regel die Bezeichnungen der Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen (ATV) verwendet, die in der VOB, Teil C zusammengefasst sind, beispielsweise Mauerarbeiten, Betonarbeiten u. a. In der Baupraxis wird oft auch noch von Gewerken im Sinne der Leistungsbereiche gesprochen.
Werden die Bauleistungen mit Standardleistungstexten auf Grundlage von Standardleistungsbüchern ausgeschrieben, dann erfolgt die Kennzeichnung der Leistungsbereiche zu Beginn mit einer 3-stelligen Leistungsbereichsnummer. Die Nummerierung ist jedoch nach den verschiedenen Standardleistungsbüchern zur Unterscheidung unterschiedlich vorbestimmt.
Beispielsweise sind für Mauerarbeiten folgende Leistungsbereichsnummern maßgebend:
LB 012-Mauerarbeiten im STLB-Bau - Dynamische BauDaten,
LB 630-Mauerarbeiten im STLB-BauZ (Zeitvertragsarbeiten),
LB 119-Mauerwerk für Kunstbauten im STLK - Standardleistungen im Straßen- und Brückenbau sowie
LB 819-Mauerwerk für Ingenieurbau - als Gelbentwurf im STLK.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Leistungsbereich

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
17,46 €/St
mittel
18,29 €/St
bis
19,32 €/St
Zeitansatz: 0,100 h/St (6 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Wilhelmshaven
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Leistungsbereich"

DIN-Norm
Ausgabe 2011-01
Diese Norm legt Prüfverfahren und Abnahmekriterien für die Anprallprüfung fest. Die in den Prüfbericht aufgenommene Festlegung für die konstruktive Ausführung von Rückhaltesystemen an Straßen gibt in Bezug auf den Prüfaufbau wichtige Bedingungen für ...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Leistungsbereich"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Mobile Wärmeerzeugungsanlage, Betriebsmedium Heizöl EL, aufbauen und abbauen, horizontale Entfernung zum Übergabepunkt '10' m, vertikale Entfernung zum Übergabepunkt '10' m, Leistungsbereich 100 bis 150 kW, einschl. sicherheitstechnischer Einrichtu...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Präqualifikation für Leistungsbereiche – Bau
Präqualifikation zur Ausführung von Bauleistungen Speziell die Präqualifikation – VOB ist eine Form zur Eignungsprüfung von Unternehmen des Bauhauptgewerbes und auch des Baunebengewerbes bei Angeboten für öffentliche Bauaufträge. Sie kann sowohl fü...
STLK - Standardleistungen im Straßen- und Brückenbau
STLK ist eine nach Leistungsbereichen gegliederte Sammlung von standardisierten Texten, die datenverarbeitungsgerecht Standardleistungen im Straßen- und Brückenbau beschreiben. Neben einer CD-Version gibt es auch eine Online-Version www.STLK.de mit ...
Präqualifikation von Komplettleistungen-Bau
Präqualifikation zur Ausführung von Bauleistungen Eine spezielle Form zur Eignungsprüfung von Bauunternehmen bei Angeboten für öffentliche Bauaufträge ist die Präqualifikation-VOB. Sie kann sowohl für auszuführende Komplettleistungen des Bauunterne...
Liste präqualifizierter Bauunternehmen
Führung der Liste PQ-VOB Nach den Regelungen in der "Leitlinie für die Durchführung eines Präqualifizierungsverfahrens von Bauunternehmen in der Fassung vom 28. August 2019" (Herausgeber: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und veröffe...
STLK-Texte
Für Ausschreibungen von Teilleistungen im Straßen- und Brückenbau bietet der Standardleistungskatalog "STLK - für den Straßen- und Brückenbau" eine Grundlage. Er wird nach Leistungsbereichen (LB) gegliedert und umfasst eine Sammlung von standardisi...
Vergabemitwirkung
Die Mitwirkung bei der Vergabe entspricht der Leistungsphase 7 in der HOAI. Im Rahmen dieser Phase sind vor allem die gesamten Vergabe- und Vertragsunterlagen zusammenzustellen sowie beispielsweise die Angebote in Form eines Preisspiegels als Übe...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere