DBD - Dynamische BauDaten

Standardleistungstexte

Standardleistungstexte stellen Formulierungshilfen für die Be- und Ausschreibung von Bauleistungen des Hoch-, Tief-, Wasser- und Verkehrsbaus bereit. Grundlage bilden die technischen Regelwerke wie DIN- bzw. DIN-EN-Normen, ATV (Allgemeine Vertragsbedingungen) und ZTV (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen) u. a.
Enthalten sind die Texte in verschiedenen Standardleistungsbüchern, so z. B.
  • Standardleistungsbuch für das Bauwesen (StLB) mit Leistungstexten für den Hochbau, bestehend aus 5 Textteilen mit bis zu 14-stelligen Ziffern nach einer GAEB-Systematik, wobei die Hefte der Leistungstexte (Buchform) für die einzelnen Gewerke nicht mehr überarbeitet und neu publiziert werden,
  • Standardleistungsbuch STLB-Bau-DBD als intelligente Text-Datenbank verbindlich eingeführt ab 1999 für Bundesbaumaßnahmen,
  • Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK-S-B),
  • Standardleistungskatalog für den Wasserbau (STLK-W),
  • Standardleistungsbuch für Zeitvertragsarbeiten (STLB-Z) mit Standardtexten für regelmäßig wiederkehrende Bauunterhaltungsarbeiten mit Einheitspreisen für die Ausschreibung im Auf- und Abgebotsverfahren nach § 4 Abs. 4 im Teil A, Abschnitt 1 der VOB sowie bei EU-weiten Ausschreibungen oberhalb der Schwellenwerte nach § 4 EU Abs. 4 im Abschnitt 2 der VOB/A und bei Baumaßnahmen der Verteidigung und Sicherheit nach § 4 VS Abs. 4 im Abschnitt 3 der VOB/A.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere