Gründe für Nachforderungen Nachforderungen leiten sich ab aus vom Bau-Soll abweichenden Leistungen, die sich nach Vertragsabschluss während der Bauausführung ergeben, so z. B. aus Rechten oder Verstößen gegen Pflichten und/oder, auch ohne Eingriff der Vertragspartner. ...
Ausschluss von Nachforderungen Eine vorbehaltlose Annahme einer Schlusszahlung schließt Nachforderungen bei einem VOB-Vertrag mit Bezug auf § 16 Abs. 3, Nr. 2 VOB, Teil B aus, wenn der Auftragnehmer über die Schlusszahlung schriftlich unterrichtet und auf die Ausschlusswirkung hin...
Nachforderung von Unterlagen Zur Nachforderung von Unterlagen bei der Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen sind die Vorschriften nach VOB maßgebend, die in der VOB 2019 jeweils im § 16a § 16a in den Abschnitten 1 bis 3 der VOB/A neu gestaltet wurden. Deutlicher gegenüber frühe...
Schlusszahlungserklärung (nach VOB) Nimmt das Bauunternehmen als Auftragnehmer eine Schlusszahlung (nach VOB) des Auftraggebers (AG) zur übergebenen Schlussrechnung auf Grundlage eines VOB-Vertrags vorbehaltlos an, verliert es ggf. bedeutsame Rechte, z. B. über Nachforderungen. Die...
Kooperationspflicht bei Nachtragsstreit Bei der Bauausführung können Abweichungen zwischen dem Bausoll und der tatsächlich erbrachten Bauleistung zum Bauvertrag eintreten. Die Folge sind dann meistens Vergütungsanpassungen, wofür bei öffentlichen Bauaufträgen die Regelungen im § 2 Abs. 3 ...
Ausschlusswirkung zur Schlusszahlung Erfolgt durch den Auftraggeber eine Schlusszahlung an den Auftragnehmer zu dessen Schlussrechnung, dann sollte der Auftragnehmer schriftlich über die Schlusszahlung informiert und über die Ausschlusswirkung hingewiesen bzw. belehrt werden. Das erfolg...
Neue VOB/A 2019 bekannt gegeben 09.03.2019 Die Neuausgabe der VOB/A 2019 wurde vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Bundesanzeiger bekannt gegeben. Gemäß Erlass des BMI vom 20. Februar 2019 ist bei nationalen Vergaben des Bundes im Unterschwellenbereich der Abschnitt 1 der ...
Überraschung! Mindestsatzabrechnung für bis zum 31.12.2020 geschlossene Verträge zwingend! 02.03.2022 Die Mindestsatzregelungen sind zwingend. Honorarvereinbarungen, die unter den Mindestsätzen liegen, sind damit unwirksam. Das bedeutet, dass Architekten und Ingenieure den Mindestsatz nach HOAI fordern können. Dies gilt für alle Verträge, die bis zum...
EFB-Preise in der Praxis 02.08.2011 Baukalkulation und ergänzende Formblätter Preise (EFB-Preis) sind vom Inhalt her zwei Seiten einer Medaille. In der Praxis werden sie aber oft noch getrennt realisiert. Vielmals nur dem Scheine nach, um einer vollständigen Vergabeunterlage zum Angebo...