Nachforderungen Nachforderungen resultieren aus vom Bau-Soll abweichenden Leistungen, die sich erst nach Vertragsabschluss während der Bauausführung ergeben, so z. B. aus Rechten oder Verstößen gegen Pflichten und/oder, auch ohne Eingriff der Vertragspartner...
Nachforderung von Unterlagen Zur Nachforderung von Unterlagen bei der Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen sind die Vorschriften nach VOB maßgebend, die in der VOB 2019 jeweils im § 16a § 16a in den Abschnitten 1 bis 3 der VOB/A neu gestaltet wurden. Deutlicher gegenüber frühe...
Preisspekulation Mittels Preisspekulation könnte ein Bieter versuchen, dass sein Angebot besonders „günstig“ aussieht. Der Bieter erwartet, den Bauauftrag zu erlangen und möglichst verlustfrei ausführen zu können. Dafür werden einzelne Einheitspreise (EP) „unter de...
Nachtragsmanagement beim Auftraggeber Das Nachtragsmanagement beim Auftraggeber (AG) wird zunächst bestimmt durch Aufgaben, die sich: einerseits für den öffentlichen Auftraggeber aus einem VOB-Vertrag sowie, zum anderen für den Besteller und Verbraucher bei einem Vertrag auf...
Bau-Ist Das Bau-Ist repräsentiert die tatsächlich erbrachte Leistung zu einem Bauvertrag. Bei einer Ausschreibung mit Leistungsverzeichnis (LV) erfolgt der Nachweis der ausgeführten Mengen zu den einzelnen Leistungspositionen durch ein Aufmaß als Mengenermit...
Schlusszahlungserklärung (nach VOB) Nimmt das Bauunternehmen als Auftragnehmer eine Schlusszahlung (nach VOB) des Auftraggebers (AG) zur übergebenen Schlussrechnung auf Grundlage eines VOB-Vertrags vorbehaltlos an, verliert es ggf. bedeutsame Rechte, z. B. über Nachforderungen. Die...
Überraschung! Mindestsatzabrechnung für bis zum 31.12.2020 geschlossene Verträge zwingend! 02.03.2022 Die Mindestsatzregelungen sind zwingend. Honorarvereinbarungen, die unter den Mindestsätzen liegen, sind damit unwirksam. Das bedeutet, dass Architekten und Ingenieure den Mindestsatz nach HOAI fordern können. Dies gilt für alle Verträge, die bis zum...
Musterverträge richtig angewandt: Vertragsgestaltung im Geltungsbereich der neuen VOB/B 2012 31.08.2012 Die bauprofessor.nachrichten hatten in der August-Ausgabe bereits berichtet, dass die VOB/B Fassung 2012 zum 30.07.2012 durch Erlass des BMVBS für die Bundesverwaltungen und für die für den Bund tätigen Länderbauverwaltungen verbindlich eingeführt wo...