Brandbarriere Brandbarrieren, auch Brandschutzriegel oder Brandriegel genannt, werden bei der Fassadendämmung, speziell bei der Errichtung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) oder beim Bau vorgehängter hinterlüfteter Fassaden (VHF) eingebaut.Im WDVS werden Brandr...
Brandriegel Brandriegel, auch Brandbarriere oder Brandschutzriegel genannt, dienen bei der Fassadendämmung der Unterbrechung der homogenen Wärmedämmstoff-Flächen, um im Falle eines Brandes, dessen Ausbreitung auf die gesamte Fassade zu verhindern. Brandriegel we...
Flachdachdämmung Da Flachdächer verschieden konstruiert sein können, ist entsprechend auch ihre Dämmung unterschiedlich zu realisieren. Grundlegend werden bei den Flachdächern die Konstruktionen Kaltdach, Warmdach und Umkehrdach unterschieden. Weiterhin ist zu beacht...
Wärmedämmschicht Wärmedämmschichten werden im Baugewerbe immer dort eingebaut bzw. errichtet, wo es darum geht, Gebäude davor zu schützen, dass Wärme (winterlicher Wärmeschutz) verloren geht und damit zusätzliche Heizenergie aufgebracht werden müsste, um die Temperat...
Polyurethan-Hartschaum-Dämmstoff PIR und PUR sind PU-Hartschaum-Dämmstoffe Unter dem Oberbegriff Polyurethan-Hartschaum-Dämmstoff, kurz auch PU-Dämmstoff genannt, werden in der Normierung Dämmstoffe aus PUR und PIR zusammengefasst. Dabei ist PIR - Polyisocyanurat-Hartschaum eine Var...
Brandschutzriegel Brandschutzriegel, auch Brandriegel, Brandbarriere oder Brandschutzbarriere genannt, werden in die Fassadendämmung integriert und sollen das Niederbrennen kompletter Fassaden verhindern. Ist einmal eine Fassade in Brand geraten, so wird dieses Feuer ...
Neue DIN 4108-4 Wärmeschutz 04.03.2017 Die neue Norm DIN 4108-4 "Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden - Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte" beinhaltet wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte für Baustoffe für die Berechnung des Wärmeschutzes und...
Geoportale und ihre Relevanz fürs Baurecht 12.07.2022 Bereits vor der coronabedingten Forcierung der Digitalisierung sämtlicher Lebensbereiche nahezu weltweit konnten internetaffine Bau- und Immobilien-Rechtsanwälte sowie Sachverständige auf viele sensible Grundstücksdaten zugreifen. Zunehmend wird die ...
Selbstständigkeit als Handwerker: Die wichtigsten Versicherungen 04.05.2017 Handwerksbetriebe und Handwerker, die planen, sich selbstständig zu machen, kommen ohne umfassenden Versicherungsschutz nicht aus. Selbstständige Handwerker sehen sich alltäglich betrieblichen Risiken ausgesetzt. Allzu schnell können auch unvorherseh...