Kostenlos anmelden
Login
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Lexikon
Musterbriefe
Kalkulationshilfen
Fachthemen
News
Nutzen Sie alle kostenlosen Bauprofessor-Inhalte
Jetzt anmelden »
Sie haben schon eine Bauprofessor-Anmeldung?
Login
Zugangsdaten anfordern »
Lexikon •
Index P
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Polystyrolhartschaum
Polystyrolhartschaum, auch
Polystyrol-Hartschaum
geschrieben, umfasst zwei unterschiedlich hergestellte Hartschäume aus dem Ausgangsstoff Polystyrol-Granulat, der aus Erdöl gewonnen wird. Es handelt sich zum einen um
EPS
– expandiertes Polystyrol, dass auch unter den Markennamen Styropor® (weiße Hartschäume) oder Neopor® (graue Hartschäume) bekannt ist und zum anderen um
XPS
– extrudiertes Polystyrol, unter dem Markennamen Styrodur® bekannt.
Bild: © f:data GmbH
Bild: EPS-Dämmstoffplatten zur Fassadendämmung
Beide Materialien zeichnen sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit von λ = 0,035-0,045 W/(m•K) aus, sind sehr druckfest und nehmen wenig Feuchtigkeit auf.
Aus beiden Hartschäumen werden Dämmstoffplatten hergestellt, aus EPS auch Einblasdämmstoffe und
Dämmstoffschüttungen
.
Polystyrolhartschaum kommt in vielen, verschiedenen Bereichen der Wärmedämmung von Gebäuden zum Einsatz, so z. B. als
Perimeterdämmung
,
Kerndämmung
,
Fassadendämmung
,
Aufdachdämmung
,
Dämmung der obersten Geschossdecke
in Steildächern,
Flachdachdämmung
,
Kellerdeckendämmung
, als Dämmung in Feuchträumen oder als Sockeldämmung.
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
29.11.2015
Drucken
© Copyright
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Mehr zum Thema
Verlässliche Baupreise für Ihre Region
Baunormen, Richtlinien und Gesetze
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Aktuelle Baupreise zu Polystyrolhartschaum
Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.
Beispiel
Unterböden - Polystyrolelemente
Unterboden PS armiert besch D 20mm
von
39,15 €/m2
mittel
41,03 €/m2
bis
43,33 €/m2
Zeitansatz: 0,200 h/m2 (12 min/m2)
Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Oberbergischer Kreis
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Rollladenkästen / Raffstorekästen / Jalousiekästen
Abdeckungen - Polystyrolelemente
Rollladengurtwicklerkästen
Bekleidungen - Träger / Stützen / Leitungen - Polystyrolelemente
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf
baupreislexikon.de
Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Polystyrolhartschaum"
DIN-Normen
DIN 4108-10
Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe
Ausgabe 2021-11
Diese Norm legt anwendungsbezogene Anforderungen an werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe für Gebäude nach DIN EN 13162, DIN EN 13163, DIN EN 13164, DIN EN 13165, DIN EN 13166, DIN EN 13167, DIN EN 13168, DIN EN 13169, DIN EN 13170, DIN EN 13171, D...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN 4140
Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung - Ausführung von Wärme- und Kältedämmungen
Ausgabe 2023-05
Diese Norm gilt für Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der Technischen Gebäudeausrüstung. Das sind Produktions- und Verteilungsanlagen, z. B. Apparate, Behälter, Kolonnen, Tanks, Dampferzeuger, Rohrleitungen, Heizungs...
- DIN-Norm im Originaltext -
Weitere aktuelle Baunormen im Originaltext finden Sie auf
baunormenlexikon.de
STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Polystyrolhartschaum"
Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.
Beispiel
Unterböden - Polystyrolelemente
Unterboden aus Polystyrol-Verbundelementen, beidseitig armiert und beschichtet, Dicke 20 mm....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
Rollladenkästen / Raffstorekästen / Jalousiekästen
Abdeckungen - Polystyrolelemente
Rollladengurtwicklerkästen
Bekleidungen - Träger / Stützen / Leitungen - Polystyrolelemente
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf
STLB-Bau-online.de
Stichworte:
Hartschaum
•
Hartschaumstoff
•
Mineralfaser
•
Mineralwolle
•
PE-Schaum
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere