Baukonstruktion

Schottertragschicht

Schottertragschichten kommen beim Bau von Straßen, Wegen und Plätzen, beim Bau von neben der Fahrbahn befindlichen Banketten oder auch beim Bau von Stellplätzen zur Anwendung, wobei bei letzteren die Schottertragschicht z. B. auch zusammen mit Schotterrasen ausgeführt werden kann. Schottertragschichten zählen wie Frostschutzschichten, Kiesschichten oder Bodenverbesserungen zu den ungebundenen Tragschichten.
Schottertragschichten werden nach dem Erdaushub eingebracht und verdichtet. Der weitere Aufbau richtet sich danach, was die Schottertragschicht tragen soll. Das können Natursteinplatten, Natursteinpflaster, Betonpflaster sowie Pflasterklinker sein oder ein Straßenoberbau mit Asphalttragschicht, Asphaltbinderschicht und Asphaltdeckschicht. Ist die Schottertragschicht die untere Schicht eines Banketts, so folgt noch die Bankettdeckschicht. Bildet die Schottertragschicht z. B. die Grundlage für einen mehrschichtig aufgebauten Schotterrasen, wird darauf noch die Vegetationstragschicht einschließlich Rasensamenmischung aufgebracht.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Schottertragschicht

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
8,80 €/m2
mittel
9,21 €/m2
bis
9,71 €/m2
Zeitansatz: 0,054 h/m2 (3 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Waldeck-Frankenberg
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Schottertragschicht"

DIN-Norm
Ausgabe 2021-08
Diese Norm gilt für Kunststoffflächen auf Sportanlagen im Freien und legt ergänzende, in DIN EN 14877 enthaltene Anforderungen fest.Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA005-01-22AA „Kunststoffflächen und Kunststoffrasenflächen (SpA zu CEN/TC2...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-12
Diese Norm gibt ergänzende, der DIN EN 15330-1 nicht widersprechende Festlegungen zu Kunststoffrasensystemen im Freien mit gefüllter oder ungefüllter Polschicht an. Sie beschreibt Anforderungen an die einzelnen Schichten unterhalb des Kunststoffrasen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-03
Diese Norm gilt für Tennenflächen für Großspielfelder, Kleinspielfelder, Leichtathletikanlagen sowie Tennisfelder.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA005-01-19AA „Tennenflächen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet....
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Schottertragschicht"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Kiestragschicht ZTV SoB-StB, Belastungsklasse RStO 12 Bk10, Verdichtungsgrad mind. DPr 1, aus Baustoffgemisch für Kiestragschicht, natürliche Gesteinskörnung TL Gestein, Körnung 0/32, Schichtdicke 15 cm, Infiltrationsbeiwert ki größer gleich 1 x 10 h...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Schotterpacklage
Eine Schotterpacklage ist eine unterste Befestigungsschicht im Straßenaufbau, die aus relativ großen Steinen oder Steinstücken besteht. Packlagen wurden vor allem im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts eingesetzt. Heute wird die Packlage nicht mehr v...
Weg
Laut erster Bedeutung im Duden ist ein Weg "etwas, was wie eine Art Streifen – im Unterschied zur Straße oft nicht befestigt – durch ein Gebiet, Gelände führt und zum Begehen [und Befahren] dient". Dabei, so die nächste Bedeutung, ist a) eine Richtun...
Verwertung
Nach dem Abbruch sollen die anfallenden Bau- und Abbruchabfälle so weit wie möglich einer Wiederverwertung zugeführt werden, um - laut § 1 des "Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von A...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere