Baumassenzahl (BMZ) Die Baumassenzahl drückt mit Bezug auf § 21 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) aus, wie viel m³ Baumasse je m² Grundstücksfläche zulässig sind. Die zulässige Grundfläche ist der nach Grundflächenzahl (GRZ) errechnete Anteil des Baugrundstücks, d...
Baugebiete Die für die Bebauung vorgesehenen Flächen (= Bauflächen ) können nach der besonderen Art ihrer baulichen Nutzung als Baugebiete dargestellt werden. Die Gliederung wird in § 1 Abs. 2 der Baunutzungsverordnung (BauNVO , Neubekanntmachung vom 21. Nove...
Grundflächenzahl (GRZ) Nach § 19 Abs. 1 der Baunutzungsverordnung gibt die Grundflächenzahl (GRZ) an, "wieviel Quadratmeter Grundfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche im Sinne des Absatzes 3 zulässig sind" bzw. bebaut werden können. Maßgebend für die Fläche des Baugru...
Baunutzungsverordnung (BauNVO) Die Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung – BauNVO in der Neubekanntmachung vom 21. November 2017 in BGBl. I, S. 3786, zuletzt geändert am 14. Juni 2021 durch Artikel 2 im Gesetz zur Baulandmobilisierung in B...
Geschossflächenzahl (GFZ) Die Geschossflächenzahl (GFZ) gibt mit Bezug auf § 20 Abs. 2 in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) an, wieviel m² Geschossfläche je m² Grundstücksfläche (GF) zulässig sind. Für die Geschossfläche sind die Außenmaße des Gebäudes in allen Vollges...
Bautarifverträge Bautarifverträge sind Verträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, die Arbeitsbedingungen, Löhne und Gehälter sowie Rechte und Pflichten der Beschäftigten in der Bauindustrie regeln. ...