Industriegebiete Industriegebiete zählen mit den für die Bebauung vorgesehenen Bauflächen nach der besonderen Art ihrer baulichen Nutzung zu den Baugebieten und können als solche im Bebauungsplan festgesetzt werden. Sie dienen – wie in § 9 der Baunutzungsveror...
Nebenanlagen Nebenanlagen dienen dem Nutzungszweck eines im Baugebiet liegenden Grundstücks und widersprechen nicht der Eigenart des Gebietes. Sie werden in § 14 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) erwähnt und in den vorangegangenen §§ mit Beispielen wie Versorgu...
Mischgebiete Mischgebiete können als Baugebiete mit ihren Bauflächen nach der besonderen Art ihrer baulichen Nutzung im Bebauungsplan festgesetzt werden. Sie dienen nach § 6 in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) dem Wohnen und der Unterbringung von Gewerbeb...
Sondergebiete Sondergebiete zählen mit den für die Bebauung vorgesehenen Flächen (= Bauflächen ) nach der besonderen Art ihrer baulichen Nutzung zu den Baugebieten und können als solche im Bebauungsplan festgesetzt werden. Beschrieben werden sie in den §§ 10 ...
Gewerbegebiete Unter Gewerbegebieten werden in § 8 Baunutzungsverordnung (BauNVO) solche Gebiete verstanden, die vorwiegend der Unterbringung von nicht erheblich belästigenden Gewerbebetrieben dienen. Sie können als Baugebiete mit ihren Bauflächen nach der beso...
Kerngebiete Kerngebiete dienen nach § 7 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) vorwiegend der Unterbringung von Handelsbetrieben sowie der zentralen Einrichtungen der Wirtschaft, der Verwaltung und der Kultur. Sie können als Baugebiete mit ihren Bauflächen nach ...
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung Bauwerke müssen abgedichtet werden, um Wasserschäden zu vermeiden. Die dafür erforderliche fachgerechte Planung erfordert Kenntnisse der Wasserverhältnisse. Die Bedeutung einer gewerkeübergreifend geplanten, normgerechten Abdichtung, z. B. nach DIN 1... 12.03.2025