Bauweisen nach BauNVO Die Bauweise kann im Bebauungsplan festgesetzt werden. Nach § 22 Abs. 1 in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) wird unterschieden nach offener oder geschlossener Bauweise. Es kann aber nach § 22 Abs. 4 BauNVO eine davon abweichende Bauweise fest...
Mischgebiete Mischgebiete können als Baugebiete mit ihren Bauflächen nach der besonderen Art ihrer baulichen Nutzung im Bebauungsplan festgesetzt werden. Sie dienen nach § 6 in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) dem Wohnen und der Unterbringung von Gewerbebe...
Industriegebiete Industriegebiete zählen mit den für die Bebauung vorgesehenen Bauflächen nach der besonderen Art ihrer baulichen Nutzung zu den Baugebieten und können als solche im Bebauungsplan festgesetzt werden. Sie dienen – wie in § 9 der Baunutzungsverordn...
Nebenanlagen Nebenanlagen dienen dem Nutzungszweck eines im Baugebiet liegenden Grundstücks und widersprechen nicht der Eigenart des Gebietes. Sie werden in § 14 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) erwähnt und in den vorangegangenen §§ mit Beispielen wie Versorg...
Sondergebiete Sondergebiete zählen mit den für die Bebauung vorgesehenen Flächen (= Bauflächen) nach der besonderen Art ihrer baulichen Nutzung zu den Baugebieten und können als solche im Bebauungsplan festgesetzt werden. Beschrieben werden sie in den §§ 10 und...
Geschlossene Bauweise In einem Bebauungsplan kann die Bauweise nach § 22 in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) als geschlossene oder offene Bauweise festgesetzt werden, nach § 22 Abs. 4 ggf. auch eine davon abweichende Bauweise.Für die geschlossene Bauweise ist besti...
Legalisierung baurechtswidriger Vorhaben – Teil 1: Vorbeugende Maßnahmen 10.11.2021 Vor dem Kauf eines für ein konkretes Bauvorhaben und dessen spätere Nutzung – vermeintlich – geeigneten Grundstücks sollte tunlichst geprüft werden, ob sich die Immobilie nicht nur in bautechnischer, sondern auch in baurechtlicher Hinsicht tatsächlic...