Stahlbetontragwerk Stahlbetontragwerke sind Stahlbeton-Konstruktionen, die die angreifenden Lasten aufnehmen und ableiten. Zu den Lasten zählen die Eigenlasten der Konstruktion, Verkehrslasten, Wind- und Schneelasten.Der Baustoff Stahlbeton setzt sich aus Beton und ger...
Stahlbetonrohr Stahlbetonrohre werden in verschiedenen Durchmessern für die Verwendung im Kanalbau hergestellt. Sie haben meist kreisrunde oder ovale Durchschnitte.Das Material Beton hat sich im Kanalbau bereits seit Jahrhunderten bewährt. Zu der hohen Druckfestigk...
Stahlbetondecke Stahlbetondecken werden aus Beton mit Bewehrungsstahl (Stahlbeton) hergestellt. Sie sind sehr robust und schwer, haben eine hohe Tragfähigkeit und Dichte, wodurch sie auch eine gute schalldämmende Wirkung erzielen. Sie werden sehr häufig ausgeführt, ...
Ringbalken Ringbalken liegen horizontal in der Wandebene und sollen z. B. Biegemomente aus Windlasten, also Lasten aus Winddruck und Windsog aufnehmen. Ringbalken sind erforderlich, wenn die Decken keine Scheibentragwirkung haben, z. B. bei Pultdächern oder Hol...
Decken Decken können unterschieden werden nach: Massivdecken wie Plattendecken, z. B. Filigrandecke, Betonvollplatte, Glasbetondecke,, Balkendecken, z. B. Stahlbetonrippendecke, Ziegelfertigteildecken,, , Holzbalkendecken (trittsch...
Ringanker Ringanker dienen der Stabilisierung des Gebäudes und werden gebaut, um die Scheibentragwirkung von Wänden und Decken zu gewähren, die nötig ist, um am Gebäude anliegende Windlasten und die Lotabweichung des Gebäudes insgesamt abzuleiten. Ringanker si...
Neue DIN 4102-4 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen 06.06.2016 Die Brandschutznorm DIN 4102-4 "Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen -Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile" wurde an die europäische Normung angepasst, dabei redaktionell und technisch ...
Zurückgezogene DIN-Normen dennoch gültig? 31.08.2013 Die Fachkommission Bautechnik der Bauministerkonferenz hat zum 01.07.2012 die bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes beschlossen. Die konkrete bauaufsichtliche Einführung fällt in den Zuständigkeitsbereich der einzelnen Bundesländer, wobei diese s...
Entwurf der DIN 4102-4 "Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen" 29.01.2016 Der Entwurf der DIN 4102-4 „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile“ enthält hinsichtlich des Brandschutzes klassifizierte Baustoffe für den Betonbau,...