BW- Kennzahlen

Umsatzquote

Die Umsatzquote ist eine Kennzahl der Produktivität, die in der Bauwirtschaft allgemein von Interesse und wichtiger Aussage ist.
Die Umsatzquote lässt sich folgendermaßen berechnen
Die Umsatzquote lässt sich folgendermaßen berechnen
Im Bauhauptgewerbe in Westdeutschland wurde 2008 ein Umsatz von 127,2 T-€ je Baubeschäftigten erbracht, in Ostdeutschland von 104,5 T-€. Gegenüber dem Jahr 1990 bedeutet das eine Erhöhung der Produktivität auf 174 %.
In den neunziger Jahren hat sich die Produktivitätslücke zwischen Ost und West zunehmend verringert, in den letzten Jahren kam die Annäherung aber zunehmend ins Stocken. Die Differenz ist andererseits aber auch nicht identisch mit einer gleichlaufenden Ertragssteigerung und Kostenersparnis. Wesentlichen Einfluss hat der Kooperationsgrad bzw. Umfang von Vor- und Fremdleistungen, besonders der Leistungen der Nachunternehmer.
Anstelle von Gesamtbeschäftigten kann auch die Zahl der produktiven Stunden bzw. Baustellenstunden des Unternehmens herangezogen werden.
Anstelle von Gesamtbeschäftigten kann auch die Zahl der produktiven Stunden bzw. Baustellenstunden des Unternehmens herangezogen werden.
In die produktiven Stunden (Baustellenstunden) gehen grundsätzlich alle von den Baustellen geleisteten und gemeldeten Stunden, nicht jedoch die in den Hilfskostenstellen (z. B. Bauhof, Werkstätten u. a.) geleisteten Stunden ein.
Die Höhe wird wesentlich beeinflusst durch den Umfang
  • der Material- bzw. Stoffintensität der Bauleistungen,
  • der Fremdleistungen in den Bauaufträgen.
Sie ist weder zwischen den Bauunternehmen noch von Jahr zu Jahr bzw. Monat zu Monat unmittelbar vergleichbar.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere