Nachunternehmer-Auskunft Ein General- bzw. Hauptunternehmer (HU) kann für auszuführende Bauleistungen auch Nachunternehmer (NU) einsetzen. Auf Verlangen des Auftraggebers bzw. Bauherrn waren bisher dann vom Auftragnehmer die Nachunternehmer bekannt zu geben.Diese Auskunft wu...
Kostenbeteiligung durch Nachunternehmer Berechtigung von Mitnutzungen Von einem Generalunternehmer (GU) oder einem Hauptunternehmer (HU) werden zur Ausführung eines Bauvorhabens meistens Nachunternehmer (NU) vertraglich gebunden und eingesetzt. Sie gewähren in der Regel Beistellungen geg...
Beauftragung der Nachunternehmer Wird für die Ausführung eines Bauvorhabens als Schlüsselfertigbau (SF-Bau) vom Auftraggeber (AG) ein Generalunternehmer (GU) als Auftragnehmer beauftragt, so wird der GU meistens nicht alle Bauleistungen selbst mit eigenen gewerblichen Arbeitnehm...
Verträge mit Nachunternehmern Verträge mit Nachunternehmern – in der Baupraxis synonym oft auch als Subunternehmer bezeichnet – werden in der Baupraxis meistens von einem Generalunternehmer (GU) oder Hauptunternehmer (HU) abgeschlossen, wenn die Bauleistungen für ein Bauvorh...
Beistellungen gegenüber Nachunternehmern Mitnutzung durch den Nachunternehmer Mit der Vergabe von Bauleistungen durch die Generalunternehmer (GU) bzw. Hauptunternehmer (HU) an Nachunternehmer (NU) kann auch die Mitbenutzung von Baustelleneinrichtungen (BE) sowie von weiteren Beistellungen ...
Zahlungen an Nachunternehmer als Gläubiger Gläubiger eines Auftragnehmers als General- (GU) oder Hauptunternehmer (HU) sind in der Regel Nachunternehmer (NU). Bei Zahlungsverzug eines GU/HU gegenüber einem Nachunternehmer kann der NU Zahlung vom Auftraggeber des GU/HU einfordern.Der Auftr...
Nachunternehmerleistung mangelhaft - darf der Generalunternehmer immer die Zahlung verweigern? 04.10.2013 BGH-NU-Leistung mangelhaft: GU kann Zahlung (immer) verweigern! Dies war die Schlagzeile mancher Pressemitteilung im September und die Reaktion auf das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 01.08.2013 zum Aktenzeichen VII ZR 75/11. Tatsächlich ist das U...
Keine Baukalkulation ohne Finanzplan 04.04.2014 Die Baukalkulation setzt für die Ermittlung von Einheitspreisen (EP) neben der direkten Bestimmung der Einzelkosten der Teilleistungen (EKT) auch die Zurechnung der Gemeinkosten sowie von Wagnis und Gewinn (W&G) voraus. Insbesondere für die Zuschlags...