Vergütungsausfall bei Leistungen ohne Auftrag Wenn der Auftragnehmer Leistungen ausführt, die im Leistungsverzeichnis nicht enthalten sind und auch keine Nebenleistungen nach Tz. 4.1 in den ATV DIN 18299 sowie analogen Tz. 4.1 in den ATV DIN 18300 bis 18459 der einzelnen Gewerke darstellen oder ...
Vergütung Vergütung ist das Synonym für ein Entgelt, im speziellen Fall von Baumaßnahmen für die Leistungen auf Grundlage der vereinbarten Preise zu Bauleistungen . Zur Vergütung sind die jeweils für die Bauvertragsgestaltung maßgebenden Regelungen zu beachten...
Vergütung ohne Vereinbarung Besonders bei Bauverträgen geringeren Umfangs und mit Nichtkaufleuten (Verbraucher) als Auftraggebern kommt es nicht selten vor, dass keine Vereinbarung über die Höhe der Vergütung getroffen wurde. Dem Auftragnehmer steht dann eine „übliche“ Vergütu...
Vergütung bei Gefahrenumständen Die aus Gefahrenumständen abzuleitenden Folgen können nicht dem Bauunternehmen als Auftragnehmer aufgebürdet werden. Für die nachweislich eingetretenen Schäden bzw. Zerstörungen mit Bezug auf § 7 Abs. 1 VOB/B hat der Auftraggeber bei einem VOB-Vertr...
Vergütung bei einer Lohngleitklausel Über die Lohngleitklausel soll eine während der Bauzeit evtl. eintretende Änderung der Löhne und Gehälter teilweise ausgeglichen werden. Grundlage für die Berechnung bildet ein vom Bieter anzugebender Änderungssatz . Er gibt an, um wie viel Tausends...
Vergütung mit oder ohne Umsatzsteuer Die Vergütung der Leistung ist auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen zur Umsatzsteuer im Umsatzsteuergesetz (UStG) vorzunehmen. Dabei kommt dem § 13 b im UStG bezüglich der Steuerschuldnerschaft eine wesentliche Bedeutung für Bauleistungen zu...
Gelten Preisnachlässe auch für Vertragsnachträge? Auftraggeber und Auftragnehmer sind sich oft uneins, insbesondere bei der Frage, ob ein Preisnachlass auch für Vertragsnachträge gilt. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Auftragnehmer keinen Preisnachlass im Voraus für unvorhergesehene Leis... 10.08.2023