Baustelle

Versorgungseinrichtungen der Baustelle

Zu den Versorgungseinrichtungen auf der Baustelle gehören:
  • Strom (Stark- und Schwachstrom),
  • Telekommunikation,
  • öffentliche Beleuchtung,
  • Lichtsignaleinrichtungen bzw. -anlagen,
  • Wasser,
  • Gas,
  • Wärme,
  • Tankanlage für Dieselkraftstoff als Betriebsstoff für Baumaschinen.
Die Versorgungseinrichtungen sind in der Regel Bestandteil einer Baustelleneinrichtung (BE) und im Rahmen dieser auch zu planen. Die dafür anfallenden Kosten werden bei einer Zuschlagskalkulation im Rahmen der Baustellengemeinkosten (BGK) ermittelt und mittels Zuschläge auf die Einheitspreise (EP) der einzelnen Leistungspositionen verrechnet. Bei der Endsummenkalkulation erfolgt direkte Bestimmung, ebenso bei einer Ausschreibung der Versorgungseinrichtungen als Normalpositionen im Leistungsverzeichnis (LV).
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Entsorgungseinrichtungen der Baustelle
Bei der Ausführung von Bauleistungen wird die Entsorgung auf den Baustellen erforderlich sein von  Baureststoffen als Abfälle nach unterschiedlicher Art und Anfall als Bau- und Abbruchabfälle, sonstige  Baustellenabfälle wie Verpackungen u. a. und,...
Inhalte der Baustelleneinrichtung
Als zeitbedingte Produktionsstätte muss sich die Baustelleneinrichtung (BE) den Standort-, Rand-, Versorgungs- sowie technologischen Bedingungen der künftigen Baustelle unterordnen. Nach dem Inhalt umfasst die Baustelleneinrichtung folgende Teile: An...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere