Gewichte von Baumaschinen Für die einzelnen Gerätearten der Baumaschinen und Geräte werden in der aktualisierten Neuauflage der Baugeräteliste (BGL) 2020 (vorher BGL 2015) Gewichte aufgeführt, beispielsweise für Turmdrehkrane (obendrehend) in der Gerätegruppe "C.0.1". D...
Baustelleneinrichtung (BE) Die Baustelleneinrichtung (BE) stellt eine zeitbedingte Produktionsstätte für die Ausführung der Bauleistungen dar. Sie umfasst die bautechnischen Einrichtungen einschließlich deren Standorteinordnungen in das verfügbare Baustellengelände unter Berüc...
Bereitstellungsgeräte Als Bereitstellungsgeräte - oft auch als Bereitschaftsgeräte bezeichnet - gelten im Allgemeinen jene Baumaschinen und Geräte, die für: den betrieblichen Ablauf auf der Baustelle ständig vorhanden sein müssen oder, mehrere Teilleistungen benöt...
Baustellenausstattung Baustellenausstattungen sind als Bestandteil der Baustelleneinrichtung (BE) vorzunehmen. Sie umfassen auf der Baustelle: Hinweisschilder, Verkehrsschilder in Verbindung mit der Verkehrssicherung, Herstellung und den Rückbau von Baustraßen und Bauwege...
Positionsarten Die Positionsarten (PA) bzw. -typen dienen der Kennzeichnung von Positionen einschließlich von Sonderpositionen der auszuführenden Leistungen für eine Baumaßnahme in einem Leistungsverzeichnis (LV). In Ausschreibungen und danach für die zur Kalkulat...
Vorhalten der Baustelleneinrichtung Die Ausführung von Bauleistungen ist an einen Ort gebunden und erfordert dazu eine Baustelleneinrichtung (BE). Zu ihr rechnen neben dem Einrichten und Räumen vor allem das Vorhalten der BE. Vorzuhalten sind beispielsweise: die für die Bauausführung ...
Die Endsummenkalkulation 02.12.2011 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 3 Wie in der letzten Ausgabe gezeigt wurde, bieten sich verschiedene Verfahren für die Angebotskalkulation an. Welches Verfahren gewählt wird, entscheidet das Bauunternehmen und speziell der Kalkulator. Der he...
Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen 04.11.2011 Kalkulationsverfahren für Baupreise Teil 2 Wie in der letzten Ausgabe gezeigt wurde, bieten sich verschiedene Verfahren für die Angebotskalkulation an. Der Form nach ist die Angebotskalkulation meistens eine Zuschlagskalkulation, bei der die Einzelko...