Nachtragsmanagement beim Auftragnehmer Beim Auftragnehmer umfasst das Nachtragsmanagement vorrangig: die Feststellung und Prüfung der Abweichung vom Bausoll, die Begründung einer berechtigten Nachforderung, die Aufbereitung von Mehr- und/oder Minderaufwendungen für die Nachforderungen, d...
nextbau nextbau ist eine Bausoftware der f:data GmbH zur durchgängigen Bearbeitung von Bauaufträgen ab der Ausschreibung oder Angebotskalkulation über Aufmaß und Abrechnung bis zum Nachtragsmanagement. Die Vorgänger-Lösungen x:bau und x:plan wurden durch nex...
Kostenebenen der Bauausführung In den einzelnen ergänzenden Preisblättern (EFB-Preis) auf Grundlage des Vergabe- und Vertragshandbuchs (VHB-Bund, Ausgabe 2017) werden die Preisbestandteile im Detail nachgewiesen, und zwar für die auszuführende Bauleistung nach Teilleistungen. Eine...
Stammdaten der Kalkulation Stammdaten sind für die Kalkulation universell verwendbare Wissens- und Erfahrungswerte. Dem Inhalt nach umfassen sie die vom Bauunternehmen für seine Angebotskalkulation verwendeten Kalkulationsansätze, so: einerseits für die Kostenelemente der Einz...
Kalkulationsansätze Was sind Kalkulationsansätze? Kalkulationsansätze umfassen die Stammdaten der einzelnen Kalkulationselemente als universell verwertbare Wissens- und Erfahrungsdaten für die Preisermittlung von Baupreisen, speziell für Einheitspreise der Teilleistunge...
Aufgabengebiete der Baukaufleute So breit gefächert die kaufmännischen Aufgaben eines Bauunternehmens insgesamt sind, so vielfältig sind auch die von den Baukaufleuten zu bewältigenden Tätigkeiten als "Baustellenkaufleute". Gefragt sind eigenverantwortliches Denken und Handeln. Von ...
EFB-Preise leicht gemacht 02.09.2011 Einfach online ausfüllen und prüfen Nicht oder verspätet vorgelegte Formblätter Preise (EFB-Preise) können zum Ausschluss des Angebots bzw. zur Nichtberücksichtigung nach VOB/A führen. Neben der Bedeutung der EFB-Preise für die Beurteilung der Angebo...
Bei HABA BAU täglich im Einsatz: Software für überzeugende Angebote 30.08.2018 Egal ob es darum geht, einen Auftrag als Generalunternehmen für den Schlüsselfertigbau von Einfamilienhäusern zu bekommen, um den Zuschlag für das eine oder andere Baulos bei öffentlichen Ausschreibungen zu gewinnen, um Aufträge in der Altbausanierun...
Power to Heat – Eine sinnvolle Möglichkeit im Zeichen der Energiewende? 25.06.2020 Hinter dem Schlagwort Power to Heat steckt im Wesentlichen eine Technologie, die überschüssigen Strom für die Erzeugung von Wärme nutzt. Sie ist auch unter den Bezeichnungen PtH oder P2H geläufig und neben ‚Power to Gas‘ und ‚Power to Liquid‘ e...