Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Verwaltung von Nachträgen

Ausgangspunkt ist ein Projekt, beispielsweise das geplante Bauvorhaben in seiner Gesamtheit, für das eine Ausschreibung erfolgt. In einem Projekt soll es dann möglich sein, (1 bis n) Vergabeeinheiten (VE) anzulegen. Sie können auch Vergabe-Lose beinhalten. Für diese Einheiten werden auf Grundlage der ausgestellten Leistungsverzeichnisse Angebote eingeholt. Folglich ist es möglich und zugleich erforderlich, die Kalkulationsdaten des Bieters bzw. Auftragnehmers zu erfassen.
Zu den Vergabeeinheiten werden in der Regel die Bauaufträge erteilt bzw. Bauverträge abgeschlossen. Zu jeder Vergabeeinheit kann es (1 bis n) Nachträge geben. Zu diesen wiederum können (1 bis n) Nachtragspositionen angelegt werden, und zwar mit Bezug auf die unterschiedlichen Nachtragsarten. Nach dieser Struktur können mit der Kalkulationssoftware "nextbau " von der f:data GmbH Nachträge gestaltet werden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Nachtragsmanagement beim Auftragnehmer
Beim Auftragnehmer umfasst das Nachtragsmanagement vorrangig: die Feststellung und Prüfung der Abweichung vom Bausoll, die Begründung einer berechtigten Nachforderung, die Aufbereitung von Mehr- und/oder Minderaufwendungen für die Nachforderungen, d...
nextbau
nextbau ist eine Bausoftware der f:data GmbH zur durchgängigen Bearbeitung von Bauaufträgen ab der Ausschreibung oder Angebotskalkulation über Aufmaß und Abrechnung bis zum Nachtragsmanagement. Die Vorgänger-Lösungen x:bau und x:plan wurden durch nex...
Kostenebenen der Bauausführung
In den einzelnen ergänzenden Preisblättern (EFB-Preis) auf Grundlage des Vergabe- und Vertragshandbuchs (VHB-Bund, Ausgabe 2017) werden die Preisbestandteile im Detail nachgewiesen, und zwar für die auszuführende Bauleistung nach Teilleistungen. Eine...
Stammdaten der Kalkulation
Stammdaten sind für die Kalkulation universell verwendbare Wissens- und Erfahrungswerte. Dem Inhalt nach umfassen sie die vom Bauunternehmen für seine Angebotskalkulation verwendeten Kalkulationsansätze, so: einerseits für die Kostenelemente der Einz...
Kalkulationsansätze
Was sind Kalkulationsansätze? Kalkulationsansätze umfassen die Stammdaten der einzelnen Kalkulationselemente als universell verwertbare Wissens- und Erfahrungsdaten für die Preisermittlung von Baupreisen, speziell für Einheitspreise der Teilleistunge...
Aufgabengebiete der Baukaufleute
So breit gefächert die kaufmännischen Aufgaben eines Bauunternehmens insgesamt sind, so vielfältig sind auch die von den Baukaufleuten zu bewältigenden Tätigkeiten als "Baustellenkaufleute". Gefragt sind eigenverantwortliches Denken und Handeln. Von ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere