Kosten im Bauwesen Kosten im Bauwesen sind Aufwendungen für „Güter, Leistungen, Steuern und Abgaben, die mit der Vorbereitung, Planung und Ausführung von Bauprojekten verbunden sind“. ...
Lohngebundene Kosten Lohngebundene Kosten sind jene Kosten, die zusätzlich zum Grundlohn eines gewerblichen Arbeitnehmers gezahlt werden und vom Arbeitgeber zu tragen sind. ...
Kosten für Fremdleistungen Kosten für Fremdleistungen fallen bei der Ausführung von Bauleistungen durch fremde Unternehmen an. Sie umfassen Kosten der Nachunternehmerleistungen und Fremdarbeitskosten. Letztere sind meistens nur von Dritten ausgeführte Lohnleistungen, z. B. Bew...
Soll-Kosten Soll-Kosten beziehen sich vorrangig auf wertmäßige Aussagen unmittelbar mit Bezug auf eine Leistungsmenge, eine Bauarbeit bzw. einen Arbeitsabschnitt oder eine Leistungsposition im Leistungsverzeichnis (LV) . Demgegenüber wird allgemein von Plan-Kos...
DIN 276 - Kosten im Bauwesen Die DIN 276 – Kosten im Bauwesen ist maßgebend für die Kostenplanung im Bauwesen, insbesondere für die Ermittlung und Gliederung von Kosten für den Neubau, den Umbau und zur Modernisierung von Bauwerken und Anlagen. Die Norm legt Begriffe und Unte...
Kosten je Stunde Die Kosten je Stunde leiten sich aus dem Verhältnis ... ab. Für die Kosten können verschiedene Kennzahlen herangezogen werden, beispielsweise die kalkulierten oder tatsächlich angefallenen Kosten nach Kostenarten wie Lohnkosten , Stoffkosten u. a. so...
Aktualisierte Musterberechnungen 2022 zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten Zum Stand Juli 2022 wurden die exemplarischen Musterberechnungen des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sowohl für die Lohnzusatzkosten als auch Gehaltszusatzkosten zum Bauhauptgewerbe für die Tarifgebiete West- und Ostdeutschland aktualisiert... 08.08.2022