Kosten im Bauwesen Kosten im Bauwesen sind Aufwendungen für „Güter, Leistungen, Steuern und Abgaben, die mit der Vorbereitung, Planung und Ausführung von Bauprojekten verbunden sind“. ...
Lohngebundene Kosten Lohngebundene Kosten sind jene Kosten, die zusätzlich zum Grundlohn eines gewerblichen Arbeitnehmers gezahlt werden und vom Arbeitgeber zu tragen sind. ...
Sonstige Kosten Sonstige Kosten sind betriebliche Aufwendungen, die nicht eindeutig einer bestimmten Kostenart wie Material- oder Lohnkosten zuordenbar sind. ...
Soll-Kosten Soll-Kosten beziehen sich vorrangig auf wertmäßige Aussagen unmittelbar mit Bezug auf eine Leistungsmenge, eine Bauarbeit bzw. einen Arbeitsabschnitt oder eine Leistungsposition im Leistungsverzeichnis (LV) . Demgegenüber wird allgemein von Plan-Kos...
DIN 276 – Kosten im Bauwesen Die DIN 276 ist maßgebend für die Baukostenplanung. Ziel ist es, Bauprojekte wirtschaftlich, kostentransparent und kostensicher zu realisieren. ...
Direkte Kosten Lassen sich Kosten für eine Einzel- bzw. Teilleistung "direkt" zurechnen, wird von direkten Kosten gesprochen. Diese Art der Zurechnung ist einerseits von Bedeutung in der Baubetriebsrechnung bei der Zuordnung von Kosten für eine Baumaßnahme bzw. ein...
Unzulässige Kombination: Mangelbeseitigung und Kostenübernahmeerklärung Die Pflicht, Mängel zu beseitigen, hat der Auftragnehmer auch dann, wenn deren Ursache unklar ist. Die Mängelbeseitigung darf nicht an eine Kostenzusage des Auftraggebers geknüpft sein. Was das für mögliche Folgeschäden bedeuten kann, schreibt der Fa... 19.11.2024