Baukalkulation / Angebot / Nachträge

Arbeitsvorbereitung

Eine optimale und gewinnorientierte Bauausführung erfordert eine gründliche Arbeitsvorbereitung. Ihre Unterlassung kann bis zu 5 % Verlust am Baustellenergebnis bedeuten. Andererseits darf sie aber auch nicht zu aufwendig sein, besonders in kleinen Bauunternehmen.
In der Regel werden bereits mit der Angebotsbearbeitung Voraussetzungen für den Erfolg der Arbeitsvorbereitung geschaffen, so z. B. durch
  • die detaillierte Durchsicht der Vertragsunterlagen und ihre Auswertung,
  • aussagefähige Leistungsbeschreibung und Informationen durch den Auftraggeber,
  • Ortsbesichtigung des Baugeländes der künftigen Baustelle,
  • erste Vorstellungen für die technologische Durchführung, Baustelleneinrichtung und Bauablaufplanung bereits für eine aussagefähige Angebotskalkulation.
Wenn das Angebot in notwendiger Tiefe kalkuliert wurde, liegen nach Erteilung des Bauauftrags bereits umfassend Informationen für die sich nunmehr anschließende Arbeitsvorbereitung vor. Für ihre Ablauforganisation bedienen sich die Bauunternehmen oft einer Checkliste, in der die einzelnen Aufgaben und Teilbereiche festgelegt sind.
Die Arbeitsvorbereitung umfasst die folgenden wichtigen Teilgebiete:
  • Auswahl der Arbeitsverfahren und Festlegen der Bautechnologien einschließlich von Kostenermittlungen und Variantenvergleichen zur Wirtschaftlichkeit der Lösungen,
  • Planung der Baustelleneinrichtung einschließlich Ermittlungen zum Geländebedarf, Geräteeinsatz, erforderlichen Transporten, notwendigen Sperrungen u. a.,
  • Ablauf- und Terminplanung in Form eines Bauzeitenplans einschließlich Prüfung verfügbarer Kapazitäten und ihres Einsatzes, insbesondere des Personals,
  • Aufstellung eines Finanzplans als Zahlplan mit Ausweis von Terminen zu Abschlagsrechnungen über ausgeführte Bauleistungen, ausgehend vom Bauzeitenplan,
  • Verhandlungen und Vorbereitung der Verträge mit Lieferanten und für den Einsatz von Nachunternehmern,
  • Aufstellung einer Arbeitskalkulation mit Ausweis der Soll-Daten für die Zeitvorgaben und Kosten der einzelnen Arbeitsabschnitte bzw. Bauarbeiten, möglichst unter Nutzung eines betrieblichen Bauarbeitsschlüssels BAS.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Arbeitsvorbereitung"

Auszug im Originaltext aus DIN 1045-1000 (2023-08)
A.1 Allgemeines (1) Dieser Anhang regelt die Kommunikation im Rahmen der Qualitätssicherung für die Errichtung von Betonbauwerken an den Schnittstellen zwischen Planung, Betontechnik, Bauausführung sowie Fertigteilherstellung und Montage.(2) Maßgebli...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere